Ende April 2016: Arbeitsplätze zur Kontrolle von Heizungssteuerungen in Chemiewerk!

Pressemeldung der Firma erfi Ernst Fischer GmbH + Co. KG

erfi liefert komplexe Arbeitsplätze zur Inbetriebnahme und Kontrolle der Funktion von Heizungssteuerungen für verfahrenstechnische Anlagen in einem Chemiewerk von BASF. Die Arbeitsplätze zeichnen sich durch eine speziell auf die Aufgaben der Inbetriebnahme und der Kontrolle ausgerichtete Funktionen aus.

Ausstattung der Geräte

Die Ausstattung der Arbeitsplätze beinhaltet jeweils ein Regelnetzgerät 0-30V / 0-2A sowie fünf vernetzte Leistungs- und Energiemessgeräte inklusive Digitalmultimeter der Serie elneos five zur gleichzeitigen Erfassung von Strom, Spannung, Leistung, Widerstand und Temperatur. Dabei werden die Messwerte zyklisch erfasst und auf einem Rechner in CSV-Dateien abgelegt.

Des Weiteren enthalten die Arbeitsplätze jeweils:

– Stelltransformatoren mit 0-520V / 0-25A und 0-400V / 0-16A

– I/O-Module mit 8 digitale Eingänge und 8 digitale Ausgänge

sowie 2 analoge Eingänge (0 – 10 V und 0 – 20 mA)

und 2 analoge Ausgänge (0 – 10 V und 0 – 20 mA).

– 2 Pt100-Simulatoren

– fernschaltbare Buchsenpaare

– Indikationslicht zur Anzeige von Grenzwertüberschreitungen

Alle Geräte sind entweder manuell steuerbar oder durch Remote Control fernsteuerbar über die eingebaute LAN-Schnittstelle. Durch den Einsatz von elneos five sind Kennlinienaufnahmen bei Langzeitversuchen möglich. Jeder Arbeitsplatz ist dabei zusätzlich mit einem eigenen Funknetzwerk ausgestattet, welches die Fernsteuerung und die Beobachtung der Versuche wesentlich erleichtert.

Tischfunktionen

Die Tische sind durch das flexible und adaptierbare Labormöbelsystem elneos connect extrem belastungsfähig. Die besondere Tischbreite von 2,5 Metern beweist die extreme Stabilität des doch leichten Möbelsystems. Eine elektromotorische Höhenverstellung ermöglicht das stufenlose und ergonomisch sinnvolle Einstellen der Arbeitshöhe. Zudem ist die Belastungsfähigkeit der Höhenverstellung sehr hoch, die Tragfähigkeit reicht bis zu 600kg.

Software

Das I/O Modul dient zur Ansteuerung externer Sensoren und Aktoren. Mit der Software highlink Power lässt sich das I/O Modul und das elneos five-Gerät ansteuern.

Es stehen folgende Bus-Klemmen zur Verfügung:

– 8 Digitale Eingänge 24V

– 1 Analog Eingang 0-10V

– 1 Analog Eingang 0-20mA

– 8 Relais-Ausgänge

– 1 Analog Ausgang 0-10V

– 1 Analog Ausgang 0-20mA

Geräteausstattung elneos five:

– 1 Doppelregelnetzgerät

– 5 Leistungs- und Energiemessgeräte inklusive Digitalmultimeter



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
erfi Ernst Fischer GmbH + Co. KG
Alte Poststraße 8
72250 Freudenstadt
Telefon: +49 (7441) 9144-0
Telefax: +49 (7441) 9144-477
http://www.erfi.de

Ansprechpartner:
Andreas Fischer
Geschäftsführender Gesellschafter
+49 (7441) 9144-0

Mit innovativen und hoch komplexen Labor- und Arbeitsplatzsystemen agiert das mittelständische Familienunternehmen erfi seit mehr als 60 Jahren am Markt. erfi ist Spezialist für die Planung, Entwicklung und Fertigung von technischen Arbeitsplatzsystemen, Mess- und Prüfgeräten, Testeinrichtungen für die elektrische Sicherheit und Funktion sowie modernen Lehrmitteln für alle Elektroberufe. (www.erfi.de)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.