Hager-Neuheiten im Bereich Brüstungskanäle

Vereinheitlichte Deckelmaße und neue Energie-Leerdosen für tehalit Brüstungskanalsysteme

Pressemeldung der Firma Hager - eine Marke der Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG

Ab sofort sind die vier gängigsten Kanalbreiten 100, 130 und 170 mm sowie die zwei-zügige 210-mm-Variante des Brüstungskanalsystem tehalit.BR aus PVC in der Bauhöhe 68 mm durchgängig mit 80-mm-Oberteil erhältlich. Die bestehenden Kanalgrößen mit 100 und 120 mm Oberteilen sind jedoch auch weiterhin lieferbar.

Das 80 mm Deckelmaß ist optimal abgestimmt auf den tehalit- und den Standardgeräteeinbau und macht Zusatzblenden für Geräteeinbauten überflüssig. Es reduziert beim Fachgroßhandel Lagerhaltung und Logistik; beim Elektrotechniker Planungsaufwand und Montagezeit.

Die neuen Kanäle sind für den frontrastenden Geräteeinbau vorgesehen; zusätzlich sind alle Unterteile mit einer C-Profilschiene ausgestattet. Vormontierte Kupplungen, die bei der Montage nur noch herausgezogen werden müssen, sorgen für eine schnelle und stabile Verbindung der Kanalprofile an der Wand.

Gewohnt umfangreich ist das Zubehörprogramm mit schnittkaschierenden, winkelverstellbaren Innen- und Außeneck-Haubenformteilen, schnittkaschierenden Endplatten, Flachwinkeln und Wandanschlussblenden sowie starren Kanalformteilen, die als Innen- und Außenecken, Flachwinkel und T-Stücke ausgeführt sind.

Neue C-Profil Energie-Leerdosen für tehalit Brüstungskanäle

Überarbeitet und vereinheitlicht hat Hager auch sein Sortiment der Energie-Leerdosen für die C-Profil-Befestigung in tehalit Brüstungskanälen. Hier hat der Hersteller das Portfolio von bisher vier auf nur noch zwei Leerdosen reduziert: eine für den tehalit- und eine für den Standard-Geräteeinbau. Damit erleichtern die neuen Geräteeinbaudosen nach DIN EN 50085-2-1 dem Elektrofachgroßhandel die Lagerhaltung und dem Elektrotechniker die Auswahl.

Gleichzeitig weisen die neuen Leerdosen zahlreiche Verbesserungen auf: So lassen sich die Leerdosen über eine C-Profil-Rastnut im Kanal vorfixieren, können danach aber weiterhin in der C-Nut des Kanals verschoben werden. Die endgültige feste Arretierung in der C-Profilschiene erfolgt später durch einfaches Umlegen des rückseitigen Bügels. Clever gelöst ist auch der Leitungsanschluss: Diverse Einführöffnungen erleichtern den Kabelzugang aus allen Richtungen und Kabelrampen im Bodenbereich lenken die Leitungen nach oben, um so das Einfädeln zu erleichtern. Und auch daran hat Hager gedacht: Abgeschrägte Kanten schonen bei allen Installations-Schritten die Fingerkuppen. Zum „krönenden“ Abschluss der Montage sorgen dann noch frontrastende Modularblenden in Sekundenschnelle für ein perfektes Installationsbild.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hager - eine Marke der Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG
Zum Gunterstal
66440 Blieskastel
Telefon: +49 (6842) 945-0
Telefax: +49 (6842) 945-7666
http://www.hager.de

Ansprechpartner:
Helga Ermann
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (6842) 945-7251

Die Vertriebseinheiten der drei Marken Hager, Berker und Elcom wurden in der Hager Vertriebsgesellschaft mbH & Co. KG (HVG) Anfang 2014 zusammengeführt. Mit dem gemeinsamen Marktauftritt liefert die HVG ein komplettes Lösungs- und Dienstleistungsangebot zur Energieverteilung, Leitungsführung, Schalter- und Gebäudesystemtechnik sowie Türkommunikation. Die Marke Hager steht für die rundum einfache und sichere Elektroinstallation im Wohn-, Industrie- und Gewerbebau. Die Hager Vertriebsgesellschaft gehört zur Hager Group. Sie ist eine direkte Tochter der Hager SE, einem inhabergeführten Familienunternehmen mit Sitz in Blieskastel, Deutschland, mit einer mehr als 50-jährigen Tradition. Das weltweit tätige Unternehmen beschäftigt rund 11.400 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.