P/T-Sensor im Kompaktformat für harte Einsätze

Robuster Kombi-Sensor für Druck/Temperatur / P/T-Sensor für raue Industrie-Anwendungen

Pressemeldung der Firma Variohm Eurosensor Ltd

Eine sehr kompakte Kombination aus Druck- und Temperatursensor hat Variohm EuroSensor jetzt auch für anspruchsvolle industrielle Überwachungsaufgaben an Gasen oder Flüssigkeiten freigegeben. Der Typ EPTTE1400 – mit M8-Druckanschluss – wurde ursprünglich bezüglich Größe, Gewicht und Kosten für Einsätze im Motorsport konzipiert. Das spiegelt sich auch in den Werten für Stoß- und Vibrationsfestigkeit.

Trotz Kostenoptimierung nutzt der neue Sensor – wie die anderen Varianten der EPT-Serie – die Vorteile einer Messzelle mit Dünnschicht-Dehnmessstreifen: Keine Ölfüllung, keine dünne Frontmembran, keine internen Dichtringe. Fünf Standard-Druckmessbereiche stehen zwischen 2 bar und 25 bar (rel.) zur Verfügung. Der PT1000 Temperaturfühler arbeitet mit kurzer Ansprechzeit bei -50 °C … +150 °C. Für beide Messgrößen ist die Genauigkeit mit ±0,8 % spezifiziert. Bei 5 VDC Speisung liefert der Drucksensor ein ratiometrisches Ausgangssignal von 0,5 … 4,5 VDC. Mit integriertem ASIC sind Speisespannungen zwischen 10 … 32 VDC möglich.

Entsprechend dem avisierte Einsatzbereich ist das Gehäuse mit Schutzart IP67 komplett in Edelstahl der ausgelegt. Zusätzliche Komponenten zur Schutzverkleidung sind lieferbar. Der elektrische Anschluss erfolgt in der Standardausführung durch ein ca. 60 cm langes Kabel.

www.variohm.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Variohm Eurosensor Ltd
Hans-Bunte-Straße 8
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 7722-33
Telefax: +49 (6221) 7722-44
http://www.variohm.de

Ansprechpartner:
Carsten Walther
+49 (6221) 7722-33



Dateianlagen:
    • EPTTE1400
Variohm EuroSensor mit Sitz in Towcester, Northamptonshire, England konstruiert, entwickelt und liefert ein breites Angebot an Sensoren für Position, Gewicht, Kraft, Temperatur und andere Messgrößen für anspruchsvolle Anwendungen in der Industrie, Landwirtschaft, Gebäudetechnik, im Autosport und der Forschung. Das Portfolio wird durch eine breite Palette an Hand- und Fußschaltern für Industrie und Gerätebau ergänzt.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.