Wachstumsmarkt drahtloses Laden

Würth Elektronik eiSos ist Gastgeber des Wireless Power Consortium

Pressemeldung der Firma Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG

Das Wireless Power Consortium ist das führende Standardisierungsgremium für drahtlose Energieübertragung. Würth Elektronik eiSos organisiert das europäische Treffen des WPC vom 22. bis 25. August im Hotel Hilton Munich City und wird sich maßgeblich am „Wireless Power Tradeshow and Seminar“ am 25. August beteiligen. CTO Alexander Gerfer ist Keynote Speaker des Seminarteils und Global Business Development Manager Jörg Hantschel spricht im Qi Developer Forum über Systemintegration.

144 Millionen drahtlose Ladeempfänger wurden vergangenes Jahr verkauft, dieses Jahr werden es voraussichtlich 259 Millionen sein. Damit diese Geräte dieselben Ladestationen nutzen können, wurde der Qi-Standard entwickelt. Dieser wird von den aktuell 235 Unternehmen des Wireless Power Consortium (WPC) permanent weiterentwickelt. Fünf- bis sechsmal im Jahr trifft sich das WPC an wechselnden Orten in der Welt, um Fragen des Hardwaredesigns, der Software und der Systemintegration zu diskutieren. Gleichzeitig werden hier neue Produkte und Applikationen präsentiert und damit entwickelnde Unternehmen adressiert. Im Mittelpunkt stehen in München neue Qi-Anwendungsbereiche in Industrie, Medizin und Haushalt. Die „Wireless Power Tradeshow and Seminar“ ist offen für alle Interessierten und gibt eine einmalige Gelegenheit, alles zum Thema Wireless Power aus erster Hand zu erfahren.

Gastgeber des Treffens in München (22.–25. August, Munich City Hilton) ist Würth Elektronik eiSos. Der Spezialist für elektronische Bauteile nimmt zugleich mit einem großen Programm an der Ausstellung teil. Mit seinen elektronischen Komponenten – allein mehr als 42 verschiedene Spulen – ist das deutsche Unternehmen der Hersteller mit dem breitesten Bauteilspektrum für kabelloses Laden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de



Dateianlagen:
    • WE-WPCC-Spulen von Würth Elektronik eiSos für kabelloses Laden
Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen für die Elektronikindustrie. Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt über 6100 Mitarbeiter und hat im Jahr 2015 einen Umsatz von knapp 475 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv. Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter. Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen. Weitere Informationen unter www.we-online.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.