Pressemeldung der Firma Schaffner Holding AG
Die Schaffner Gruppe mit Sitz in der Schweiz erweitert ihr bereits erfolgreiches Angebot an stromkompensierten Drosseln der RN Serie. Die Drosseln in horizontalen und vertikalen Gehäusevarianten sind nun mit weiteren Induktivitätswerten für Ströme von 0.3 bis 10 A als Standardprodukte lieferbar. Zudem ist die neue RN Serie für 300 VAC ausgelegt. Das erweiterte Angebot gibt den Elektrokonstrukteuren die Möglichkeit die Spezifikation ihrer Lösung zu optimieren.
Besonderen Wert wurde auf die Pin-Anordnung der Drosseln gelegt, um ein einfaches Layout der Leiterplatten mit einer Vielzahl von Stromgrössen und Induktivitäten zu ermöglichen.
Damit lässt sich eine wichtige Komponente für die EMV-Filterfunktion für leistungselektronische Geräte wie z.B. SMPS Stromversorgungen, Wechselrichter, Batteriemanagement Systeme oder -Ladestationen, Dimmer oder Phasenanschnittsteuerungen direkt auf den Leiterplatten integrieren.
Natürlich entsprechen die Drosseln den RoHS und REACH Anforderungen und erfüllen die wichtigen UL und VDE Normen.
Durch unser weltweites Distributions- und Vertriebsnetz sind sie global ab Lager verfügbar. Auf Anfrage sind auch kundenspezifische Versionen realisierbar.
Für mehr Informationen besuchen Sie unsere Internetseite www.schaffner.com oder wenden Sie sich zur individuellen Beratung an Ihre lokale Schaffner Niederlassung oder an Ihren nächsten Schaffner Partner.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schaffner Holding AG
Nordstrasse 11
4542 Luterbach
Telefon: +41 (32) 6816-626
Telefax: +41 (32) 6816-630
http://www.schaffner.comDateianlagen:
Schaffner - Shaping Electrical Power
Die Schaffner Gruppe ist ein international führender Anbieter von Lösungen, die durch das gezielte Umformen von elektrischer Leistung den effizienten und zuverlässigen Betrieb leistungselektronischer Systeme sicherstellen. Die Angebotspalette der Schaffner Gruppe umfasst EMV-Filter, leistungsmagnetische Bauteile sowie Power-Quality-Filter mit den dazugehörigen Dienstleistungen. Komponenten von Schaffner finden Anwendung in elektronischen Motorsteuerungen, in Wind- und Photovoltaikanlagen, in der Bahntechnik, in Werkzeugmaschinen und Robotern, der elektrischen Infrastruktur sowie in der Stromversorgung einer Vielzahl elektronischer Geräte, zum Beispiel in der Medizintechnik. Für die Automobilindustrie entwickelt und produziert Schaffner Komponenten für die Komfort- und Sicherheitselektronik sowie Filterlösungen für Elektrofahrzeuge und deren Ladeinfrastruktur. Die Schaffner Gruppe mit Hauptsitz in der Schweiz betreut Kunden weltweit mit Entwicklungs- und Produktionszentren in Europa, Asien und in den USA. Hohe Investitionen in Forschung und Entwicklung unterstützen den Ausbau der führenden Position der Schaffner Gruppe in wachsenden Märkten.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.