Neuheiten auf der electronica 2016

CONTAG präsentiert Einblicke in Zukunftsthemen

Pressemeldung der Firma CONTAG AG

Die electronica 2016 steht bei CONTAG in diesem Jahr unter dem Motto „neue Technologien“

Mit gleich mehreren Exponaten stellt die CONTAG AG auf der diesjährigen electronica in München die Zukunftsthemen Industrie 4.0 (inklusive Live-Schaltung in die Fertigung), Internet of Things, Wearables und Miniaturisierung vor.

Die Ausstellung der Produkte wird mit realen Anwendungen unterstützt und somit zum erlebbaren Ereignis.

Innovationen aus Forschung und Entwicklung

Ein Teil des Standes widmet sich auch den Ergebnissen aus Forschung und Entwicklung. Dort werden die neuesten Ergebnisse aus den Bereichen tragbare Elektronik sowie Miniaturisierung gezeigt. Der Stand ist so konzipiert, dass eine offene und transparente Ebene zu vielen Gesprächen einlädt.

Design und Technik in Harmonie

An zentraler Stelle im Eingangsbereich der Halle B4 präsentiert sich die CONTAG AG mit einer breiten Palette von Exponaten aus der Leiterplatten-Produktion. Der Stand ist in drei Teile aufgeteilt, in denen jeweils technische Besonderheiten gezeigt werden. Das offene Standdesign lädt zum Entdecken ein und wird unterstützt durch Produktpräsentationen und Anwendungen. Das Team der CONTAG wird wieder unterstützend vor Ort sein, um beratend alle Besucher umfassend informieren zu können.

Zukunftsmärkte ein Ausblick

Mit der Live-Schaltung in die CONTAG-Fertigung wird es einen ersten Einblick in eine transparente Fertigungstechnik geben und ein Highlight der Messe vorgestellt. Schon seit mehreren Jahren steht das Unternehmen für einen offenen Austausch mit seinen Kunden. Nun entwickelt sich der nächste Schritt unter Nutzung der neuesten Technologien.

CONTAG Leiterplatten auf der electronica 2016 in München – Stand 600 in Halle B4



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CONTAG AG
Päwesiner Weg 30
13581 Berlin
Telefon: +49 (30) 351788-0
Telefax: +49 (30) 351788-100
http://www.contag.de

CONTAG fertigt Leiterplatten-Prototypen in konkurrenzloser Schnelligkeit und hoher Qualität auch in den verschiedensten Sonderausführungen. Seit über 30 Jahren ist das Unternehmen ein in der Elektronikindustrie anerkannter Partner. Am Hauptsitz in Berlin wurde 2015 mit 90 Mitarbeitern ein Umsatz von 9 Mio. € erwirtschaftet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.