Anwendungsbericht – Qualitätssicherung (Rütteltest) mit Handstroboskopen der RT STROBE qbLED Familie

Pressemeldung der Firma Rheintacho Messtechnik GmbH

Aufgabe:

Auf einem Rütteltisch werden elektrische Baugruppen auf ihre Vibrationsfestigkeit überprüft. So sollen Schwachstellen in der Konstruktion frühzeitig erkannt werden.

Vor allem größere, elektrische Bauteile, Steckverbindungen und mechanische Komponenten werden auf Ihr Verhalten unter der Einwirkung von Vibrationen untersucht.

Lösung:

Die Handstroboskope der RT STROBE qbLED Familie verfügen neben der manuellen Blitzrateneinstellung über einen Triggereingang. Hierüber wird die Blitzfrequenz mit der Rüttelfrequenz synchronisiert. Alle Bauteile, die sich nun in der eingestellten Frequenz bewegen, stehen „optisch“ still. Bauteile, die sich jetzt noch bewegen, schwingen mit einer anderen Frequenz. Eine optische Begutachtung ist so möglich.

Vibrationsanfälligkeiten können vorbeugend erkannt und abgestellt werden. Die einfache Bedienbarkeit der qbLED Stroboskope mit einer Hand und die Lichtstärke von 8000 LUX erleichtern die praktische Arbeit.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Rheintacho Messtechnik GmbH
Waltershofener Str. 1
79111 Freiburg
Telefon: +49 (761) 45130
Telefax: +49 (761) 445274
http://www.rheintacho.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.