Neue Serie 297 von WAGO vereinfacht den Anschluss von LED-Modulen

Die neue Through-Board-SMD-Leiterplattenklemme steht für größtmögliche Wirtschaftlichkeit bei minimalem Bauraum

Pressemeldung der Firma WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG

Mit der Serie 297 bringt WAGO im Oktober eine neue Through- Board-SMD-Leiterplattenklemme für den Leiterquerschnitt 0,5 mm² (AWG 20) auf den Markt. Das Besondere: Der Leiter wird von der Rückseite des LED-Moduls senkrecht zur Leiterplatte angeschlossen. Die rückseitige Verdrahtung sowie die kompakte und gehäuselose Bauform schaffen auf der Vorderseite der Platine eine größere Fläche für eine gleichförmige Lichtverteilung. Störende Schattenbildungen werden auf diese Weise minimiert. Damit eignet sich die Serie 297 optimal für Linear- und Flächen-LED-Module sowie Spotlights. Eindrähtige Leiter lassen sich durch den Push-Wire®-Anschluss werkzeuglos direkt stecken und können durch „Drehen und Ziehen“ ganz einfach wieder gelöst werden. Die Ansaugfläche ermöglicht darüber hinaus auch eine automatische Bestückung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WAGO Kontakttechnik GmbH & Co. KG
Hansastr. 27
32423 Minden
Telefon: +49 (571) 887-0
Telefax: +49 (571) 887-169
http://www.wago.com

Ansprechpartner:
Julia Ockenga
Team Fachpresse
+49 (571) 887-77396

Die WAGO Kontakttechnik GmbH & Co KG ist ein in dritter Generation unabhängig am Markt operierendes Familienunternehmen mit Stammsitz in Minden/Westfalen und zählt zu den international richtungweisenden Anbietern elektrischer Verbindungs- und Automatisierungstechnik. Im Bereich der Federklemmtechnik ist WAGO Weltmarktführer. WAGO beschäftigt weltweit mehr als 7.200 Mitarbeiter, davon rund 3.300 in Deutschland. Der Umsatz betrug zuletzt 720 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.