Innovative Schutzkappe für Anschlussfahnen

Der "ProtectionBall" von OBO Bettermann bietet Unfallschutz während der Bauphase - die reflektierende Schutzkappe erfüllt die vorgeschriebene DIN 18014 praxisgerecht

Pressemeldung der Firma OBO BETTERMANN GmbH & Co. KG

Um Personenschäden zu vermeiden, müssen Anschlussfahnen während der Bauphase deutlich erkennbar markiert werden – das schreibt die DIN 18014 für Fundamenterder vor. Dank einer reflektierenden Folie stellt die neue Schutzkappe „ProtectionBall“ von OBO Bettermann diese deutliche Erkennbarkeit sicher.

Der ProtectionBall wurde von OBO für die Praxisanforderungen auf der Baustelle entwickelt. Selbst bei schlechten Sichtverhältnissen, etwa in der Dämmerung, ist die auffällige Schutzkappe noch gut wahrzunehmen. Auch in dunklen Kellerbereichen reflektiert sie Lichtquellen bereits in weiter Entfernung. „Der ProtectionBall ist derzeit die einzige Schutzkappe für Anschlussfahnen, die die vorgeschriebenen Anforderungen der DIN 18014 auch in der Baustellen-Realität erfüllt“, sagt Martin Bischoff, Produktmanager TBS bei OBO Bettermann. Die Verletzungsgefahr wird durch das neue OBO Produkt deutlich verringert.

Der vielseitige OBO ProtectionBall eignet sich für viele Leitungsgrößen und -arten. Er lässt sich unkompliziert auf Rund- oder Flachleiter aufstecken.

 

 

 



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OBO BETTERMANN GmbH & Co. KG
Hüingser Ring 52
58710 Menden
Telefon: +49 (2373) 89-1646
Telefax: +49 (2373) 89-1233
http://www.obo-bettermann.com/...

Ansprechpartner:
Sandra Biener
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (2373) 89-1646



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.