Papierlose Fertigung bei CONTAG AG eingeführt

Pressemeldung der Firma CONTAG AG

Zukunftsweisende Entwicklung bis hin zu einem Industrie 4.0 Konzept

In der Produktion der CONTAG AG in Berlin-Spandau wird seit letzter Woche papierlos gearbeitet. Alle Belege werden digital erzeugt und gespeichert. Die einzelnen Stationen in der Produktion arbeiten mit Scannern und Barcodes, um den Ablauf und die Identifizierung der Aufträge zu ermöglichen. „Mit dieser Umstellung sind fast alle Prozesse digitalisiert. Wir werden noch schneller und transparenter“, sagt Christian Ranzinger, Vorstand Technik bei der CONTAG AG.

Weiterer Ausbau zu intelligenter Fertigung ist in Umsetzung

Die CONTAG AG ist bekannt für seinen EXPRESS-Service und seine umfangreiche technologische Vielfalt. Nun kommen weitere Neuheiten in der Fertigung hinzu. Mit der fortschreitenden Digitalisierung erreicht man ein neues Niveau in der Leiterplatten-Fertigung, „wobei wir durch den Abbau von Papiervorgängen auch Kosten sparen“, so Ranzinger. Die CONTAG AG hat mit seinem eigens für interne Zwecke entwickelten System „CONti“ alle Workflow-Management-Themen selbst in der Hand und konnte somit schnell und unkompliziert umstellen.

Auftragsbearbeitung 2016

Bereits heute können Kundenaufträge direkt im System angelegt, E-Mails verschickt und alle relevanten Daten angehängt werden. Alle Dokumente, die nicht digital vorliegen, werden eingescannt und dem Auftrag zugeordnet. Das System arbeitet integriert vom Vertrieb, der Arbeitsvorbereitung bis hin zu Produktion und Versand. Somit kann der Fertigungsstatus während des ganzen Prozesses abgerufen und kontrolliert werden. Der Kunde erhält einen umfassenden Überblick über den Fertigungsstatus und ist immer im Bilde über den Stand seiner Aufträge.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CONTAG AG
Päwesiner Weg 30
13581 Berlin
Telefon: +49 (30) 351788-0
Telefax: +49 (30) 351788-100
http://www.contag.de

CONTAG fertigt Leiterplatten-Prototypen in konkurrenzloser Schnelligkeit und hoher Qualität auch in den verschiedensten Sonderausführungen. Seit über 30 Jahren ist das Unternehmen ein in der Elektronikindustrie anerkannter Partner. Am Hauptsitz in Berlin wurde 2015 mit 90 Mitarbeitern ein Umsatz von 9 Mio. € erwirtschaftet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.