Leiterplatten-Experte CONTAG produziert hoch komplexe Leiterplatte!

Pressemeldung der Firma CONTAG AG

Entwicklung in 12 Monaten zur Baureife

Geschichten wie sie das Leben schreibt. Erst nachdem der beauftragende Großkunde in Asien eine Bauchlandung erlebt hat, wurde das komplexe Bauteil in Deutschland beauftragt. Zunächst handelte es sich um eine erste Bestellung, bei der nur Basisinformationen zur Verfügung standen. Nach ersten Überprüfungen und Gesprächen zwischen den Fachabteilungen der CONTAG AG und dem Layouter wurde dann schnell klar, dass es sich um eine sehr komplexe Angelegenheit handelt.

Suche nach Facharbeit

Aufgrund der Komplexität der Leiterplatte wurden namhafte Firmen durch den Layouter angefragt. Viele haben gar nicht angeboten, andere sind im Laufe des Prozesses ausgestiegen. Die Herausforderungen waren hoch. Es sollte innerhalb von kurzer Zeit ein komplexes Bauteil entstehen. Die einzuarbeitenden Funktionen waren durch Li-Ionen-Schaltungen, Lade-Elektronik, Calor-Zähler, Sicherheitsschalter, Bluetooth, mehreren Prozessoren und Motortreiber schon zahlreich. Der Aufbau der Leiterplatte musste entsprechend angepasst sein, um all dies unterbringen zu können.

Die Entwicklung

Es wurde viel kommuniziert, gemeinsam designt und nachgedacht. Bei der ersten Auflage konnten noch nicht alle Leiterplatten voll funktionsfähig eingesetzt werden. Die Teams arbeiteten Hand in Hand. Der Bestücker, der Layouter und die Experten der CONTAG AG konnten die Leiterplatte weiter optimieren und nach einem Re-Design war der Erkenntnisgewinn enorm. „Die Beratung durch die CONTAG AG und die umfassenden Kompetenzen der CAM-Mitarbeiter haben diese Leistung erst ermöglicht. Die Informationen, die ich bekommen habe, gehen weit über das Normale hinaus.“, so Herr Pöltl von der V-mess UG. Die Bauteile wurden entwickelt und geprüft, waren logisch und produzierbar. Das war bei Beginn der Arbeiten nicht zu erwarten.

Durch die gute Zusammenarbeit der Teams und die Kompetenz der Mitarbeiter konnte das komplette Bauteil, ein komplexes Messgerät für die Medizinanwendung, innerhalb von 12 Monaten an den Kunden geliefert werden. Voll funktionsfähig.

Die Teams

Die CONTAG AG konnte mit umfassender Beratung und „on time“-Lieferung der Leiterplatten den Kunden überzeugen. „Das gesamte Projekt ist überragend gelaufen.“, so Pöltl, der mit seinem Team von einem Mechaniker, einem Elektronik-Entwickler, einem Firmware-Spezialisten und ihm als Layouter während der Phase der Entwicklung auch am Wochenende voll hinter dem Projekt stand.

Die Fertigstellung hat dann der Bestücker, die BMK, in Zusammenarbeit mit der CONTAG AG ermöglicht. Alle haben hierbei hervorragend zusammengearbeitet, um das Bauteil rechtzeitig an den Kunden liefern zu können.

Technologische Herausforderung angenommen

Nicht nur die rechtzeitige Lieferung des komplexen Bauteils konnte sichergestellt werden, es war auch innerhalb des gesetzten Budgets und als rein deutsche Kooperation im Wettbewerb herausragend. Die CONTAG AG konnte sich als Experte gegen den weitläufigen asiatischen Wettbewerb sowie namhafte deutsche Hersteller von Leiterplatten durchsetzen.

Weitere Informationen finden Sie unter www.contag.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CONTAG AG
Päwesiner Weg 30
13581 Berlin
Telefon: +49 (30) 351788-0
Telefax: +49 (30) 351788-100
http://www.contag.de

CONTAG fertigt Leiterplatten-Prototypen in konkurrenzloser Schnelligkeit und hoher Qualität auch in den verschiedensten Sonderausführungen. Seit über 30 Jahren ist das Unternehmen ein in der Elektronikindustrie anerkannter Partner. Am Hauptsitz in Berlin wurde 2015 mit 90 Mitarbeitern ein Umsatz von 9 Mio. € erwirtschaftet.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.