Neue Schrittmotor-Leistungselektronik iPM 550 bietet mehr Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit

Pressemeldung der Firma Systec Elektronik und Software GmbH

Xemo-Schrittmotorsteuerungen sind jetzt noch leistungsstärker. Die Systec GmbH aus Münster hat die neue Leistungselektronik iPM 550 fertiggestellt. Ab sofort werden damit alle neu ausgelieferten Steuerungen Xemo R und Xemo S mit 24 oder 48 Volt sowie 1,5 bis 5,5 Ampere ausgestattet. Die neue Leistungskarte bietet erstmals die volldigitale Ansteuerung von 2-Phasen-Schrittmotoren über den neuen, leistungsfähigen ARM Cortex M3-Prozessor. Darüber hinaus gibt es nun mehr digitale Ausgänge sowie neue Funktionalitäten wie einen integrierten Brems-Ausgang und einen Encoder-Eingang.

Besonderes Augenmerk hat das Systec-Steuerungsteam um Klaus-Gerd Schoeler bei der Entwicklung der neuen Leistungselektronik auf das Thema Benutzerfreundlichkeit gelegt. Bisher nur über externe Module realisierbare Funktionalitäten wurden standardmäßig integriert. Durch das neue Leistungskarten-Layout stehen an der Xemo-Steuerung nun acht frei belegbare digitale Ausgänge zur Verfügung, denn die Haltebremse muss nicht mehr über diesen Weg angebunden werden. Anwender können somit ein beliebiges Zusatzgerät mehr als zuvor ansteuern – vom Greifer bis zur Kühlung.

Mehr Sicherheit bietet der neue, standardmäßig vorhandene Ausgang für Haltebremsen. Diese verhindern, dass eine vertikal betriebene Achse auf die unterste Position zurückfällt, wenn das Halte-Moment wegfällt. Der neue Encoder-Eingang gestattet wiederum die Anbindung einer Schrittüberwachung per RJ45-Steckverbinder.

Links

http://www.xemo.de Homepage für Systecs Positioniersteuerungen

http://bit.ly/systec-blog-ipm550 Beitrag zu den Leistungseigenschaften der iPM 550 im Systec-Blog



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Systec Elektronik und Software GmbH
Nottulner Landweg 90
48161 Münster
Telefon: +49 (2534) 800-170
Telefax: +49 (2534) 800-177
http://www.systec.de

Ansprechpartner:
Ulrich Klose
Marketing
+49 (2534) 8001-165



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.