Die Fachzeitschrift ep Elektropraktiker zeichnet mit dem Deutschen E-Planer-Preis am 22. September 2017 anlässlich der Fachmesse efa in Leipzig, erfolgreiche Planungsprojekte in den Kategorien Energieeffizienz, Gebäudeautomation und Gewerke übergreifende Systemintegration, Beleuchtungsanlagen, Schaltanlagen, Blitzschutzplanung, Brandschutzplanung, Integration erneuerbarer Energien, Alarm- und Sicherheitstechnik und Junge Planer (bis 35) aus. Bewerben können sich Planer mit ihren aktuellen oder erfolgreich abgeschlossenen Projekten bis 31. Mai 2017.
Was haben BER, Stuttgart21 oder die Elbphilharmonie gemeinsam? Leicht zu raten, es sind Großprojekte, die lange nicht fertig wurden oder es immer noch nicht sind. Und was macht der Mittelstand? Er realisiert hunderte Projekte – ohne Schlagzeilen, aber erfolgreich!
Grund genug den erfolgreichen und innovativen mittelständischen Planungsprojekten eine Öffentlichkeit zu geben. Die Fachzeitschrift ep Elektropraktiker zeichnet mit dem Deutschen E-Planer-Preis am 22. September 2017 anlässlich der Fachmesse efa in Leipzig, erfolgreiche Planungsprojekte in den Kategorien Energieeffizienz, Gebäudeautomation und Gewerke übergreifende Systemintegration, Beleuchtungsanlagen, Schaltanlagen, Blitzschutzplanung, Brandschutzplanung, Integration erneuerbarer Energien, Alarm- und Sicherheitstechnik und Junge Planer (bis 35) aus.
Wie der Deutsche E-Planer Preis dem Mittelstand gerade bei der Nachwuchsförderung hilft beschreibt Jörg Strömmer, Geschäftsführer der emutec GmbH „Wir ermuntern unsere Mitarbeiter zur Teilnahme am Wettbewerb, denn damit zeigen wir die Karrieremöglichkeiten in einem mittelständischen Planungsbüro. Der Gewinn des Deutschen E-Planerpreises macht uns für Absolventen attraktiver!“. Dr. Peter Burnickl, Burnickl Ingenieur GmbH/Velburg, Gewinner 2016 (Kategorie Junge Planer) unterstützt: „Als junges Büro ist der Gewinn des Deutschen E-Planer-Preises enorm wichtig für uns. Wir sind stolz auf den Preis und zeigen das sehr gerne.“
Die Bewerbungsfrist endet am 31. Mai 2017.
Teilnehmen kann jeder, der sich mit der Planung eines Projektes befasst – ob Elektroingenieur, planender Meister und Elektrofachkraft mit Planungsaufgaben, Angestellter, Selbständiger, Absolvent oder Studierender. Die Auswahl der besten Planungsleistungen in jeder Kategorie trifft eine Jury aus renommierten Fachleuten und Autoren der Fachzeitschrift ep Elektropraktiker.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Weitere Informationen zur Bewerbung unter www.elektropraktiker.de/eplanerpreis oder telefonisch unter 030/42151-262 oder -304
Elektropraktiker
Die Fachzeitschrift Elektropraktiker (ep) wendet sich an Elektrofachkräfte in Handwerk und Industrie sowie in Planungs- und Ingenieurbüros. Wichtige Themen sind Elektroinstallation, Gebäudesystemtechnik, Elektrogeräte, Schaltanlagen, Leistungselektronik, Beleuchtungstechnik, erneuerbare Energien. Für Entscheider in Handwerk und Industrie werden neben technisch-juristischen Fragestellungen auch die Gebiete Betriebsführung, Arbeitssicherheit, Aus- und Weiterbildung und der Einsatz verschiedener Betriebsmittel erörtert. Der Elektropraktiker erscheint monatlich und wird von der Berliner HUSS-MEDIEN GmbH herausgegeben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HUSS Unternehmensgruppe
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
Telefon: +49 (89) 32391-0
Telefax: +49 (89) 32391-416
http://www.huss.de