Immer weitreichendere legislative Maßnahmen zur Verringerung des CO2-Ausstoßes zwingen seit Jahren die Hersteller und Betreiber von Motoren dazu, den Wirkungsgrad und die Leistung ihrer Verbrennungsmaschinen kontinuierlich zu optimieren. Unterschiedliche Treibstoffqualitäten führen zu Klopfen und Zündaussetzern, was wiederum eine niedrigere Motorleistung, einen höheren Kraftstoffverbrauch und einen höheren Verschleiß nach sich zieht. Stillstandszeiten und Wartungskosten sollen mit Hilfe von Systemen zur vorausschauenden Wartung deutlich reduziert werden. Diese und weitere Themen lassen die Nachfrage nach Mess- und Regelungstechnik sowie Datenmanagement-Lösungen für Motoren steigen.
Entwicklung und Fertigung aus einer Hand
Seit fast zwei Jahrzehnten entwickelt und produziert Sensor-Technik Wiedemann (STW) Zylinderdruck- und Common-Rail-Sensoren zur Verwendung in großen Diesel-, Gas- und Zweistoffmotoren auf Basis ihrer eigenen Dünnschichttechnologie. Eigens für diesen Anwendungsfall entwickelte Funktionsschichten, eine besonders robuste Aufbau- und Verbindungstechnik sowie ein patentiertes Verfahren zur Reduzierung von Belastungen der Sensormembrane durch die während des Verbrennungsprozesses auftretende Temperaturschockwelle, heben die Sensoren von STW im Markt ab.
Neben neuen Herausforderungen an die Robustheit von Messsystemen, z.B. durch größer werdende Spitzendrücke, steigen auch die Anforderungen an die Auswerteelektronik. Die zunehmende und komplexere Nutzung von Zylinderdruckdaten in modernen Steuerungssystemen erfordert immer noch leistungsfähigere Komponenten, um die Rohdaten sehr schnell an die übergeordnete Steuerung zu übertragen oder als Smart-Data-Sensor bereits verdichtete oder analysierte Daten bereitzustellen.
Ein erfahrener Einsteiger im Sensormarkt für Zylinderdruck
Um die Produkte noch besser an die Marktbedürfnisse anzupassen, tritt STW zukünftig eigenständig am Markt für Zylinderdrucksensoren auf. Durch Zusammenarbeit mit den OEMs großer Motoren sollen neueste Anforderungen bei der Weiterentwicklung von Messsystemen berücksichtigt werden. Zu den Anforderungen zählen auch Datenmanagement-Lösungen in maritimen und stationären Motorenanwendungen. Folglich adressiert STW nun auch Kunden in diesen Bereichen, sowohl in eigenem Namen, als auch über Partner.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Sensor-Technik Wiedemann GmbH
Am Bärenwald 6
87600 Kaufbeuren
Telefon: +49 (8341) 95050
Telefax: +49 (8341) 9505-55
http://www.sensor-technik.de
Ansprechpartner:
Marlene Steinle
Leitung PR & Anzeigenmarketing
+49 (8341) 9505-3410
Dateianlagen: