Pressemeldung der Firma Leuze electronic GmbH + Co. KG
Leuze electronic präsentiert Smart Sensor Business 4.0 im Rahmen des 9. mav Innovationsforums in der Kongresshalle in Böblingen am 22. März 2017. Speziell werden Sensorlösungen für den Werkzeugmaschinenbau und die metallbearbeitende Industrie gezeigt. Darüber hinaus stellt das Unternehmen eine erste konkrete Industrie 4.0-fähige Sensorlösung basierend auf seinem Barcodeleser BCL 348i vor: „Bei Industrie 4.0 übernimmt Leuze electronic eine aktive Pionier- und Treiberrolle. Als Sensorhersteller beschäftigen wir uns intensiv mit OPC UA , sind Mitglied der OPC-Foundation, und es verbindet uns eine Partnerschaft mit Microsoft. In dieser Konstellation eröffnen sich ganz neue Möglichkeiten, technologische Sprünge sehen wir als machbar an. Gemeinsam entwickelten wir diese erste konkrete Industrie 4.0-fähige Sensorlösung auf Basis unserer intelligenten Systeme, die wir auf dem mav Innovationsforum vorstellen“, so Ingo Baumgardt, Head of Sensor Communication.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Leuze electronic GmbH + Co. KG
In der Braike 1
73277 Owen
Telefon: +49 (7021) 573-0
Telefax: +49 (7021) 573-199
http://www.leuze.deSeit über 50 Jahren entwickeln, produzieren und vertreiben wir weltweit effiziente Sensorlösungen für die industrielle Automation. Wir sind die Spezialisten mit fundiertem Applikations-Know-how und einem breiten Branchenwissen. Dabei betrachten wir Kundenprozesse immer ganzheitlich, um effiziente Lösungen zu entwickeln. Mit weltweiten Tochtergesellschaften und über 1.000 Mitarbeitern schätzen unsere Kunden vor allem die kompetente Beratung und den zuverlässigen Kundenservice. Deshalb nennt man uns die sensor people. Lernen Sie uns kennen.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.