SMC Luftspaltsensor: hohe Genauigkeit, einfache Montage

Pressemeldung der Firma SMC Deutschland GmbH

Luftverbrauch senken, Genauigkeit erhöhen und Verkabelungsaufwand reduzieren – das sind die drei Highlights der neuen Luftspaltsensoren der Serie ISA3 von SMC. Für Anwender heißt das: weniger Energieverbrauch und damit geringere Betriebskosten sowie mehr Präzision und kürzere Messabstände. Damit erweitert sich das Einsatzspektrum der neuen Luftspaltsensoren bei Güteprüfung und prozessbegleitender Qualitätssicherung auf noch schnellere und präzisere Prozesse. 

 

2-zeiliges, digitales Display mit 3 Farben

Der neue Luftspaltsensor ISA3 verfügt über ein zweizeiliges, digitales Display, das drei Farben darstellen kann. Das Ablesen ist dadurch schon mit einigem Abstand oder einem kurzen Blick möglich. Dazu zeichnen sich die ISA3-Sensoren durch eine einfache und schnelle Bedienung aus. Sie sind äußerst robust und wartungsfreundlich. Die Schaltpunkte lassen sich in nur drei Schritten einstellen, so dass alles auf eine schnelle, einfache und fehlerfreie Bedienung ausgerichtet ist. Eine Tastensperre-Funktion verhindert zudem, dass Einstellwerte unbeabsichtigt verändert werden. Anwender sparen dadurch Zeit und erhöhen die Produktivität und Sicherheit ihrer Anlagen. Dazu können die Sensoren der ISA3-Serie mit kompakten Abmessungen und reduziertem Gewicht punkten. Sie eignen sich daher insbesondere in beengten Einbausituationen sowie für Maschinen mit geringem Gewicht.

 

Abfragedistanz bis 0,01 mm

Die ISA3 Serie umfasst drei Typen von Spaltsensoren: Zu den vorhandenen Typen G mit einer Abfragedistanz von 0,02 bis 0,15 mm und H mit einer Abfragedistanz von 0,05 bis 0,3 mm ist mit dem Typ F der Nennbereich von 0,01 bis 0,03 mm neu hinzu gekommen. Diese Erweiterung eröffnet die Chance, die ISA3-Luftspaltsensoren nun auch in Prozessen mit sehr kurzen Messabständen einzusetzen, oder in solchen, in denen höhere Genauigkeiten gefordert sind. Dadurch erweitert sich ihr Einsatzspektrum bei der Güteprüfung oder der prozessbegleitenden Qualitätssicherung. Neu bei den IS3-Sensoren ist auch das Anschlusskabel zur zentralen Verdrahtung sowie der rechtsseitige Anschluss der Steuerungseinheit. Beides dient der Verringerung des Verdrahtungsaufwands und bringt ein  Mehr an Flexibilität in der Konstruktion.

Weniger Gewicht – kaum Geräusche

Weiterhin verfolgen die SMC-Ingenieure bei Ihren Entwicklungen konsequent das Ziel, die Wirtschaftlichkeit zu steigern und den Energieverbrauch zu senken. Das ist auch bei den Luftspaltsensoren der Serie ISA3 am Luftverbrauch zu erkennen: Der wurde gegenüber der Vorgängerserie ISA2 um rund 60 Prozent reduziert. Das schont nicht nur die Betriebskosten, sondern auch die Umwelt. Weil die neuen Luftspaltsensoren dazu fast geräuschlos arbeiten, schonen sie auch die Ohren und die Gesundheit des Bedienpersonals.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SMC Deutschland GmbH
Boschring 13-15
63329 Egelsbach
Telefon: +49 (6103) 402-0
Telefax: +49 (6103) 402-139
https://www.smc.de

Ansprechpartner:
Brigitte Martinez-Mendez
Marketing
+49 (6103) 402-278



Dateianlagen:
    • Mit den Luftspaltsensoren der Serie ISA3 von SMC können Anwender künftig ihren Luftverbrauch senken, die Genauigkeit erhöhen und den Verkabelungsaufwand reduzieren. Das senkt die Betriebskosten und sorgt für mehr Präzision und kürzere Messabstände
Die SMC Deutschland GmbH ist führender Lösungsanbieter, Partner und Hersteller für pneumatische und elektrische Automatisierungstechnik mit Sitz in Egelsbach bei Frankfurt am Main. In unter­schied­lichsten Industriebranchen wie der Automobil-, Elektronik- und Photovoltaik, Medizin-, Verpackungs- und Lebensmittel­industrie sowie dem Werkzeugmaschinenbau, der Robotik und Automation setzt SMC sein mehr als 12.000 Basismodelle umfas­sendes Produktspektrum mit über 700.000 Varianten für individuelle Kunden­lösungen ein. Bundesweit sind mehr als 720 Mitarbeiter für SMC im Einsatz, darunter rund 90 Entwicklungs­ingenieure. Mit 11 Verkaufsbüros, 320 Außendienstmitarbeitern, 34 Partnern sowie nahezu 180 Händlern steht allen Kunden ein flächendeckendes, kompetentes Betreuungsteam zur Verfügung. Die SMC Deutschland GmbH gehört zur SMC Corporation, die in 83 Ländern weltweit mit über 500 Verkaufszentren vertreten ist. Der Weltmarktführer mit einem Marktanteil von 35 Prozent erzielte im Geschäftsjahr 2016/2017 einen Umsatz von rund 4,1 Milliarden Euro und beschäftigt global gut 19.200 Mitarbeiter.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.