CAE-Lösungen für mehr Wertschöpfung

Eplan ist auf allen vier regionalen Fachmessen präsent

Pressemeldung der Firma EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG

Die Automatisierungsbranche trifft sich auch 2018 wieder auf der all about automation. Lösungsanbieter Eplan ist Aussteller an allen vier Standorten. Was dürfen die Besucher der regionalen Fachmessen erwarten? Eine gesteigerte Wertschöpfung durch Einsatz effizienter Engineering-Tools in Elektrotechnik und Schaltschrankbau. Durch die interdisziplinäre Ausrichtung der Eplan Plattform, Version 2.7, wird die Projektierung bis in die Fertigung durchgängig. Anwender profitieren von einer steigenden Wertschöpfung und immer aktuellen Daten.

Monheim, 27. November 2017 – Hamburg, Friedrichshafen, Essen und Leipzig sind die Stationen der all about automation 2018. Nach der guten Resonanz auf die diesjährige Versanstaltungsreihe wird Eplan sich auch in 2018 als Aussteller präsentieren. Auf die Eplan Plattform und ihre zahlreichen Neuheiten dürfen nicht nur Anwender in Elektro- und Automatisierungstechnik gespannt sein. Auch die Verantwortlichen der Folgeprozesse wie Fertigung und Instandhaltung erhalten interessante Lösungsansätze auf Basis innovativer CAE-Lösungen.

Dank der Eplan Plattform, Version 2.7 und ihren Lösungen für Elektro- und Fluidtechnik, Schaltschrankbau und Verfahrenstechnik lassen sich relevante Daten und Projektinformationen von Engineering bis Fertigung und Instandhaltung interdisziplinär „durchreichen“. Eine einzige Datenbasis wird im gesamten Prozess genutzt. Das sichert effiziente Abläufe entlang der Wertschöpfungskette.

Den Start macht Hamburg im Januar 2018, dicht gefolgt von der reginalen Fachmesse in Friedrichshafen, die Anfang März stattfindet.

Mehr Informationen unter: www.eplan.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG
An der alten Ziegelei 2
40789 Monheim
Telefon: +49 (2173) 3964-0
Telefax: +49 (2173) 3964-25
http://www.eplan.de

Ansprechpartner:
Birgit Hagelschuer
+49 (2173) 3964-180



Dateianlagen:
    • Nach erfolgreicher Präsenz in 2016 und 2017 (sh. all about automation Leipzig) tritt Eplan auch in 2018 als Aussteller der all about automation an / Bild: Eplan Software & Service GmbH & Co. KG
Als einer der führenden Anbieter weltweit entwickelt EPLAN Software & Service CAx-, Konfigurations- sowie Mechatronik-Lösungen und berät Unternehmen in der Optimierung ihrer Engineering-Prozesse. Sowohl standardisierte als auch individuelle Schnittstellen zu ERP- und PLM/PDM-Systemen sichern Daten-durchgängigkeit in Produktentstehung, Auftragsbearbeitung und Fertigung. Konsequente Kundenorientierung, globaler Support und innovative Entwicklungs- und Schnittstellenkompetenz sind Erfolgsfaktoren im Engineering. Als Global Player unterstützt EPLAN weltweit über 48.000 Kunden mit mehr als 130.000 Installationen durch erstklassige Produktqualität und höchstmögli-che Effizienzsteigerungen. EPLAN wurde 1984 gegründet und ist Teil der Friedhelm Loh Group. Das Familienunternehmen ist mit 18 Produktionsstätten und 80 internationalen Tochtergesellschaften weltweit präsent. Die inhabergeführte Friedhelm Loh Group beschäftigt über 11.300 Mitarbeiter und erzielte im Jahr 2016 einen Umsatz von rund 2,2 Milliarden Euro. Zum neunten Mal in Folge wurde die Unterneh-mensgruppe 2017 als Top-Arbeitgeber Deutschland ausgezeichnet. In einer bundesweiten Studie stellten die Zeitschrift Focus Money und die Stiftung Deutschland Test fest, dass die Friedhelm Loh Group 2017 bereits zum zweiten Mal zu den besten Ausbildungsbe-trieben gehört. Weitere Informationen finden Sie unter www.eplan.de und www.friedhelm-loh-group.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.