Archiv für den Monat Dezember 2017
Starkes Preis-Leistungsverhältnis: Japanische Qualität und hoch automatisierte Produktion
Sensor + Flex-Print + Elektronik : Komplette Sensorbaugruppe aus einer Hand
Pewatron bietet nicht nur ein breites Portfolio von Drucksensoren, sondern kann auch die Entwicklung und Fertigung von ganzen elektronischen Baugruppen begleiten oder sogar komplett übernehmen. Dank unseres Partners in Asien haben wir Zugriff auf erfahrene... weiterlesen →PPCP3 Serie: Kapazitiver MEMS Niederdrucksensor mit sehr hoher Überdruckfestigkeit
Pewatron lanciert mit der PPCP3 Serie eine neue Drucksensoren-Generation basierend auf dem kapazitiven Messprinzip. Das kapazitive Messprinzip auf MEMS Basis hat gegenüber dem weit verbreiteten und etablierten Piezoresistiven einige wesentliche Vorteile.... weiterlesen →
Kundenspezifische Durchflusssensoren
Perfekt auf Ihr Produkt angepasst und integriert
Pewatron ist seit über 25 Jahren Ihr Ansprechpartner, wenn es um die Wahl des richtigen Drucksensors geht. Viele Messaufgaben lassen sich sowohl mit einem Druck- als auch mit einem Durchflusssensor realisieren. Welche Lösung jeweils die beste ist, entscheiden... weiterlesen →Die Optischen Multiturn-Drehgeber 38HA Und 37HA Mit BiSS-C-Schnittstelle
Hohe Genauigkeit, Energieversorgung durch Energy-Harvesting und Backup-Batterie
Pewatron führt zwei neue Multiturn-Drehgeber mit einer hohen Singleturn-Auflösung von 23 Bits (> 8 Mio. Schritte) und einer Multiturn-Auflösung von 16 Bits in den Markt ein. Diese kleinen Drehgeber mit einseitig offener Hohlwelle und einem Durchmesser... weiterlesen →Gold für Kunden – Gift für Controller
Wie mit ständigen Anstrengungen sowie Investitionen in Anlagen und Mitarbeiter eine Fertigung in Deutschland zum Erfolgsmodell wird
Für die Römer war Ladenburg schon vor über 2000 Jahren ein wichtiger Standort. Wenn heute jedoch vom Produktionsstandort Deutschland die Rede ist, stellen sich bei vielen die Nackenhaare. Zu teuer, zu langsam, zu ineffizient – kurz: unrentabel. Das dachte... weiterlesen →E-Mobilität: Neues Hybridspeicherkonzept soll Reichweite und Leistung erhöhen
BMWi-Projekt "hyPowerRange" gestartet
Im Rahmen des vom BMWi geförderten Projekts „hyPowerRange“ wird ein neuartiges Batteriekonzept entwickelt und erprobt, welches eine kostengünstige modulare und flexible Auslegung der Leistung und Kapazität von Elektrofahrzeugbatterien ermöglicht. Das... weiterlesen →Volle Bücher, leere Kassen – EMS-Markt der Widersprüche
Was schon im August der ZVEI, Zentralverband der Elektrotechnik- und Elektronikindustrie, für die erste Hälfte dieses Jahres bestätigte, gab auch das Resümee der productronica- Fachmesse 2017 in München nach Toresschluss wieder: der Markt boomt wie nie... weiterlesen →
IQD Frequency Products wird Teil der Würth Elektronik eiSos Gruppe
Würth Elektronik eiSos Gruppe erweitert ihr Bauteilesortiment um Resonatoren
Die IQD Frequency Products Ltd mit Hauptsitz in Crewkerne (UK) wird Teil der Würth Elektronik eiSos Gruppe. Damit ergänzt der Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauteilen sein Angebot an passiven Bauelementen um Quarze und Oszillatoren.... weiterlesen →Balanceakt
Ohne "Battery Balancing" bestimmt in einem Mehrzellen-Akku stets die schwächste Zelle darüber, welche Kapazität das Gesamtsystem hat. Da einzelne Zellen aber unterschiedlich altern, kann man selbst mit einer gewissenhaften Selektion nicht sicherstellen,... weiterlesen →