Neue Vorgaben für Brandschutz - UDS Beratung GmbH bietet Schulungen für Planung, Errichtung und Instandhaltung von Sprachalarmanlagen für zuverlässigen Brandschutz
Um Menschen im Notfall zu warnen, werden innerhalb und außerhalb von Gebäuden die verschiedensten Arten an Alarmanlagen eingesetzt, mit denen rein akustische oder sprachliche Warnungen übermittelt werden können. Laut DIN EN 50849:2017-11 sind elektroakustische Notfallwarnsysteme für den Brandfall zukünftig nicht mehr erlaubt. Hier ist die DIN VDE 0833-4 für die Planung, Errichtung und Instandhaltung einer Sprachalarmanlage gefordert. Zum Schutz von Leben wird besonderes Augenmerk auf die Ermittlung der Sprachverständlichkeit gelegt, denn nur verständlichen Anweisungen kann auch gefolgt werden.
Aus- und Weiterbildung für Alarmierungssysteme im Rahmen der aktuellen Normen
„Fachfirmen, die sich mit Sprachalarmanlagen beschäftigen, sollten dieses Jahr besonders aufmerksam die Normenwelt beobachten“, erklärt Jörg Müller von der UDS Beratung GmbH. Um immer auf dem aktuellsten Stand der Anforderungen zu sein, bietet UDS neben der grundlegenden Ausbildung auch Auffrischungsschulungen, die sich auf Projektierung, Montage, Inbetriebsetzung, Betrieb und Instandhaltung von Sprachalarmierungssystemen spezialisiert haben. Im STIPA-Praxisseminar erlernen die Teilnehmer die normativ korrekte Messung der Sprachverständlichkeit in verschiedenen Situationen, die von der neuen Norm explizit gefordert ist, und erfahren, warum so viele STI-Messungen falsch sind.
Alle Sprachalarmierungsschulungen und weiterführende Informationen unter
– Workshop STI Messung Sprachverständlichkeit
http://www.uds-beratung.de/sti-messung-sprachverstaendlichkeit/
– Neues SAA, ENS, NGRS, ELA, Sprachalarmierung
http://www.uds-beratung.de/saa-ens-ngrs-ela-sprachalarmierung/
– SAA Fachkraft DIN 14675, Sprachalarmanlagen (TÜV)
http://www.uds-beratung.de/saa-fachkraft-din-14675-sprachalarmanlagen/
Hintergrundinformationen zu den neuen Normen für Sprachalarmanlagen
Elektroakustische Notfallwarnsysteme DIN EN 50849:2017-11; VDE 0828-1:2017-11
Gefahrenmeldeanlagen für Brand, Einbruch und Überfall – Teil 4-1: Aktivlautsprecher
DIN VDE V 0833-4-1:2018-01; VDE V 0833-4-1:2018-01 – Entwurf
Elektroakustische Geräte – Teil 4: Mikrofone
DIN EN 60268-4:2018-2 – Entwurf
Elektroakustische Geräte – Teil 21: Akustische (ausgabebasierte) Messungen
DIN EN 60268-21:2018-4 – Entwurf
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
UDS Beratung GmbH
Mainzer Str. 6
36039 Fulda
Telefon: +49 (661) 38025-56
Telefax: +49 (3212) 11356-64
http://www.uds-beratung.de
Ansprechpartner:
Jenny Berger
Dateianlagen: