Weidmüller auf der belektro 2018: Halle 4.2, Stand 207

Weidmüller Spannungsprüfer VT-Serie: noch kompakter und mit noch mehr Funktionen

Pressemeldung der Firma Weidmüller
Weidmüller Spannungsprüfer: Weidmüller hat sein Spannungsprüfer¬sortiment erneuert. Die neuen zweipo¬ligen Spannungsprüfer sind noch kom¬pakter und bieten eine Vielzahl neuer Funktionen.


Weidmüller hat sein Spannungsprüfersortiment erneuert. Die neuen zweipo­ligen Spannungsprüfer sind noch kompakter und bieten eine Vielzahl neuer Funktionen. Selbstverständlich erfüllen sie die neuesten Normen, die DIN EN 61243-3:2015-08, bzw. IEC 61243-3:2014. Die zweipoligen Spannungsprüfer VT, VT Master, VT Combi Pro und VT Digi Pro bieten je nach Gerät neue Features, wie einen Messbereich bis zu 1.000 V AC/DC, Widerstandsmessung und mit CAT IV – 600V einen erweiterten Einsatzbereich.

Mit zweipoligen Spannungsprüfern von Weidmüller lassen sich alle wesentlichen Funktionen im Schaltschrank prüfen, so etwa Spannungsfreiheit, Durchgang, Drehfeld oder Frequenz. Damit qualifizieren sich diese Geräte als professionelles Werkzeug für jede Anwendung im Niederspannungsbereich. Zertifiziert sind sie nach den neuen Normen DIN EN 61243-3:2015-08, bzw. IEC 61243-3:2014.

Weidmüller – elektrische Verbindung, Übertragung und Wandlung von Energie, Signalen und Daten im industriellen Umfeld. – Let’s connect.

Stichwort: Weidmüller Spannungsprüfer VT-Serie

Zusätzliche Informationen: www.weidmueller.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Weidmüller
Klingenbergstraße 16
32758 Detmold
Telefon: +49 (5231) 14-291401
Telefax: +49 (5231) 14-251401
http://www.weidmueller.de

Ansprechpartner:
Horst Kalla
Referent Fachpresse
+49 (5231) 14-291190



Dateianlagen:
    • Weidmüller Spannungsprüfer: Weidmüller hat sein Spannungsprüfer¬sortiment erneuert. Die neuen zweipo¬ligen Spannungsprüfer sind noch kom¬pakter und bieten eine Vielzahl neuer Funktionen.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.