S-ARC1M mit 10 kA Bemessungsschaltvermögen
Pressemeldung der Firma ABB Stotz-Kontakt GmbH

Der Brandschutzschalter S-ARC1M ist nun mit einem Bemessungsschaltvermögen von 10 kA verfügbar und eignet sich daher ideal für den Einsatz im Schaltanlagenbau und in der Industrie / Bild: ABB
Die ABB-Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtung (AFDD) mit integriertem Sicherungsautomat (MCB) ist jetzt auch mit einem Bemessungsschaltvermögen von 10 kA verfügbar. Damit eignet sich der S-ARC1M neben dem Wohnungsbau besonders für den Einsatz im Schaltanlagenbau und in der Industrie. Die 1-polige Ausführung mit Neutralleiter in einer Baubreite von lediglich zwei Teilungseinheiten verschafft dem S-ARC1M ein echtes Alleinstellungsmerkmal am Markt. Er bietet Schutz vor seriellen und parallelen Fehlerlichtbögen, vor Überstrom, der durch Überlast oder Kurzschluss hervorgerufen wird, und vor elektrisch gezündeten Bränden gemäß DIN VDE 0100-420. Anhand des LED-Indikators lässt sich die Ursache der Auslösung schnell identifizieren. Die Einspeisung kann wahlweise von oben oder von unten erfolgen.
Vorteile:
Kompakte Bauweise: Leitungsschutz 10 kA und Schutz vor Fehlerlichtbögen in zwei Modulen
Hohe Flexibilität bei Einspeisung, Querverdrahtung und Zubehör
Isolationsprüfung bis 600 V AC/DC ohne Abklemmen von Leitern
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ABB Stotz-Kontakt GmbH
Eppelheimer Str. 82
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 701-0
Telefax: +49 (6221) 701-1325
http://www.abb.deDateianlagen:
ABB (ABBN: SIX Swiss Ex) ist ein global führendes Technologieunternehmen in den Bereichen Elektrifizierungsprodukte, Robotik und Antriebe, industrielle Automation und Stromnetze mit Kunden in der Energieversorgung, der Industrie und im Transport- und Infrastruktursektor. Aufbauend auf einer über 130-jährigen Tradition der Innovation gestaltet ABB heute die Zukunft der industriellen Digitalisierung mit zwei klaren Leistungsversprechen: Strom von jedem Kraftwerk zu jedem Verbrauchspunkt zu bringen sowie Industrien vom Rohstoff bis zum Endprodukt zu automatisieren. Um zu einer nachhaltigen Zukunft beizutragen, verschiebt ABB als namensgebender Partner der FIA Formel E Rennsportserie die Grenzen der Elektromobilität. Das Unternehmen ist in mehr als 100 Ländern tätig und beschäftigt etwa 135.000 Mitarbeiter. ABB in Deutschland erzielte im Jahr 2017 einen Umsatz von 3,26 Milliarden Euro und beschäftigt 10.550 Mitarbeiter. www.abb.de
Anmerkung: Alle Angaben nach US-GAAP.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.