Fertighausbranche baut Smart Home Kompetenz aus

Pressemeldung der Firma Connected Comfort Zentrale
Im gesamten Luxury Private Loft in Alling übernimmt KNX-Technik die Steuerung der einzelnen Komfortlösungen. Dies umfasst auch das Auslösen von raumübergreifenden Szenarien (Foto: Ulrich Beuttenmüller für Connected Comfort)


Längst ist die Digitalisierung auch im Fertighausbau angekommen. Dies zeigte sich im Rahmen der diesjährigen Verleihung des Deutschen Traumhauspreises – erstmals erweitert um den Jurypreis „Smart Home“, der von Connected Comfort mit ausgelobt wurde. Unter fast 150 eingereichten Hausentwürfen für sieben Kategorien wählte die fachkundige Jury 49 Fertig- und Massivhäuser aus. Klares Fazit: Die intelligente Vernetzung der Immobilie nimmt zu.

Der Traum vom eigenen Haus ist mit vielen Erwartungen verbunden. Einerseits an die Architektur, zunehmend aber auch mit Blick auf Mehrwerte wie Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Zahlreiche Fertig- und Massivhaushersteller kommen den gestiegenen Ansprüchen der Bauherren entgegen und überzeugen mit smarten Konzepten. Beim Deutschen Traumhauspreis wurden die Besten in der Kategorie „Smart Home“ ausgezeichnet. Der Jurypreis in Gold ging an SchwörerHaus für das „Green Living Space“. Intelligente Technologien sorgen hier nicht nur für ein effizientes Energiemanagement, sondern ermöglichen zugleich mehr Wohnkomfort. Im Gira G1, der Bedienzentrale für die gesamte KNX-Gebäudetechnik, laufen alle Fäden zusammen. Über das Multitouch-Display steuert der Bewohner viele Funktionen der Gebäudetechnik ganz intuitiv.

Weitere Gewinner des Smart Home Jurypreises Silber waren HUF Haus, Kampa, Luxhaus, Rensch-Haus, Viebrockhaus und WeberHaus.

KNX-Systeme im Fertighausbau auf dem Vormarsch.

Der Anteil der intelligenten Gebäude in Deutschland, die mit KNX ausgestattet sind, liegt bei 56 Prozent. Auch bei HUF Haus zum Beispiel gibt es eine klare Ausrichtung auf den Vernetzungsstandard. Bereits heute sind 90 Prozent aller HUF Häuser mit einem KNX-System ausgestattet. Dieses erlaubt die gesamte Steuerung der Haustechnik, angefangen bei Licht über Jalousien bis hin zu individuellen Szenarien. KNX ist der weltweit führende Standard in der kabelgebundenen Bus-Technik. Die entsprechenden Kabel werden parallel zur Stromleitung unter Putz verlegt. Als smarte Schnittstelle dienen sogenannte Tastsensoren. Sie erfassen die unterschiedlichsten Informationen und geben diese als Steuerbefehl etwa an Leuchten, Jalousien, die Musikanlage und andere mit KNX verbundene Geräte weiter.

Wichtig ist: Bereits in der Planungsphase sollte die Entscheidung für eine KNX-Installation fallen.

Innovative Lösungen für mehr Wohnqualität – das ist Connected Comfort.

Connected Comfort ist ein Zusammenschluss der Marken Gira, Jung, Brumberg, Dornbracht, Loewe, Revox, Schüco, Vaillant, Viega und Warema. Ihr gemeinsames Ziel ist es, Immobilien raum- und gewerkeübergreifend intelligenter zu machen und ganz neue Wohnerlebnisse auf höchstem Niveau zu ermöglichen. So lassen sich dank der aufeinander abgestimmten Premium-Komponenten Szenarien intuitiv mit einem Tastendruck auslösen. Von moderner Türkommunikation und hochwertigem Entertainment über sichere Tür-/Fenstersysteme und smarte Wellnessbäder bis hin zu effizient gesteuerter Heiztechnik und individuellem Lichtmanagement können unterschiedlichste Lösungen eingebunden werden. Komfort, der sich mit Insellösungen nicht erreichen lässt. Erst die intelligente Vernetzung ermöglicht diese außergewöhnliche und exklusive Wohnqualität.

Das Angebot und die Leistungen von Connected Comfort sind zurzeit in Deutschland verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie unter www.connected-comfort.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Connected Comfort Zentrale
Hohenzollernstr. 5
30161 Hannover
Telefon: 0511-167 67 – 120
Telefax: 0511-167 67 – 121
http://www.connected-comfort.de



Dateianlagen:
    • Im gesamten Luxury Private Loft in Alling übernimmt KNX-Technik die Steuerung der einzelnen Komfortlösungen. Dies umfasst auch das Auslösen von raumübergreifenden Szenarien (Foto: Ulrich Beuttenmüller für Connected Comfort)
    • Großzügig gestaltete Räume, edelste Materialien in allen Wohnbereichen und vernetzte Komfortlösungen von Connected Comfort laden den Besucher im Luxury Private Loft vom ersten Augenblick an zum Verweilen ein (Foto: Ulrich Beuttenmüller für Connected Comfort )
    • Im Referenzobjekt Smart Huus im ostfriesischen Rhauderfehn kann der Wohnraum mittels individuell programmierter Szenen je nach Bedarf mit einem Knopfdruck angepasst werden: Ob für Gäste-empfang, Familienessen, Fernsehen oder eine Besprechung – der Nutzer entscheidet, was für ihn wichtig und sinnvoll ist (Foto: Roman Thomas für Connected Comfort)
    • Raum- und gewerkeübergreifende Komfortlösungen im Smart Huus: Bad-, Spa- und Schlafbereich verschmelzen zu einem großen Erlebnisraum. Hier erweisen sich individuell programmierte Szenen für die Nutzer als vorteilhaft. Mit einem Knopfdruck lassen sich entspannende Atmosphäre und sinnvolle Funktionen miteinander verbinden: So werden etwa Jalousien, Licht, TV und Sound sowie eine Lösung für die automatische Badewannen-Befüllung in einem Szenario vereint (Foto: Roman Thomas für Connected Comfort)
    • Von der Sicherung der Immobilie über die Steuerung des gesamten Entertainment-Systems bis hin zum Bad als Wohlfühloase – die raumübergreifende Vernetzung ist mittels Gira KNX-System möglich. Auf Basis des Gira HomeServers ergeben sich aufeinander abgestimmte Lösungen. Installierte Produkte können über eine fest verbaute Bedienstelle wie den Gira Control 19 Client oder G1 sowie mobil z. B. per iPhone oder iPad angesteuert werden (Foto: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG)
    • Jung ist Premiumanbieter von fortschrittlichen Lösungen für die klassische Elektroinstallation bis hin zur intelligenten Gebäudetechnik. Designanspruch und Innovationskraft spielen dabei gekonnt zusammen. Das Portfolio umfasst unter anderem Systeme, die die Steuerung von Beleuchtung, Jalousie, Temperatur, Türkommunikation sowie Multimedia via KNX ermöglichen (Foto: JUNG.DE)
    • Licht passend zum Tagesablauf und zur jeweiligen Stimmungslage, das bietet die Marke Brumberg, einer der Pioniere der LED-Technologie. Integriert in das intelligente Zuhause und in die Anwendungen von Connected Comfort wirkt sich vitaLEDⓇ positiv auf das Wohlbefinden aus und kombiniert Licht mit Wärme, Außenklima, Musik oder Wellness (Foto: BRUMBERG Leuchten GmbH & Co. KG)
    • Die zahlreichen Möglichkeiten der Digitalisierung für Wasseranwendungen in Bad, Spa und Küche zu nutzen – diese Vision verfolgt Dornbracht bereits seit mehreren Jahren. Die Voraussetzungen dafür hat das Unternehmen mit Lösungen wie Smart Water oder auch seinen Erlebnisduschen wie die Vertical ShowerATT oder Horizontal ShowerATT geschaffen (Foto: Aloys F. Dornbracht GmbH & Co. KG)
    • Ergänzt wird Connected Comfort durch den Premium-TV-Hersteller Loewe. Die Entertainment-Systeme von Loewe bestechen durch klare, präzise und elegante Formen sowie ausgefeilte Technologie. Eingebunden in die intelligente Gebäudetechnik verwandeln sie das Wohnzimmer in ein Heimkino oder machen aus dem Fernseher eine Steuerungseinheit für das Haus (Foto: Loewe Technologies GmbH)
    • Revox bietet seinen Kunden seit mehreren Jahrzehnten außergewöhnlichen Audiogenuss und die Möglichkeit, zentrale Funktionen durch einen einzigen Tastendruck aktivieren zu können. Zum Beispiel über das Multiuser-System, mit dem die Musik von Raum zu Raum mitgenommen werden kann und vollkommen synchron in bester Audioqualität läuft (Foto: Connected Comfort)
    • Schüco ist Systemanbieter für Fenster, Türen, Fassaden und mehr. Als einer der Marktführer unterstützt das Unternehmen die ganze Bandbreite der Gestaltung moderner Gebäudehüllen zur Steigerung von Wohnqualität, Energieeffizienz und Sicherheit. Zugleich lassen sich alle Systeme dank ihrer puristischen Ästhetik architektonisch nahtlos in die Gesamtoptik integrieren (Foto:Schüco International KG)
    • Mit Vaillant erweitert sich das Portfolio von Connected Comfort um einen Hersteller, der mit Innovationen im Bereich Wärme-, Lüftungstechnik und neue Energien seinen Markt maßgeblich mitbestimmt. Über Connected Comfort wird individuelles Wohlfühlklima in allen Räumen steuerbar – auch von unterwegs (Foto: Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG)
    • Seit über 115 Jahren steht Viega für Qualität und Innovation. Heute gehört das Familienunternehmen zu einem der weltweit führenden Hersteller von Installationstechnik für Sanitär und Heizung. Innovative Flächentemperiersysteme schaffen gleichermaßen die Basis für hohen Komfort und maximale Effizienz – und das vollautomatisch. Über Smartphone, Tablet oder Laptop ist auch von unterwegs die Wärmezufuhr zu verändern (Foto: Viega Holding GmbH & Co. KG)
    • Als führender SonnenLichtManager setzt Warema Maßstäbe in Funktion und Design. Seit 1955 entwickelt und produziert das Unternehmen technische Sonnenschutzprodukte und Steuerungssysteme für perfekte Lichtverhältnisse, angenehmes Raumklima und mehr Sicherheit. Die Vielzahl der Lösungen lässt sich optimal in die moderne Architektur wie auch in Modernisierungs-objekte integrieren und setzt ein optisches Highlight bei der Fassadengestaltung (Foto: WAREMA Renkhoff SE)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.