Vielfältige Lösungen für smarte Immobilien mit Connected Comfort

Pressemeldung der Firma Connected Comfort Zentrale
Ganze Wohnbereiche intelligent vernetzen: Durch die marken-, gewerke- und raumübergreifenden Lösungen von Connected Comfort werden Immobilien nachhaltig aufgewertet / Foto: Ullrich Beuttenmüller für Connected Comfort


Ob einzelnes Zimmer, großzügiges Haus oder Wohnen auf Zeit – Smart Home Lösungen von Connected Comfort ermöglichen intelligente Konzepte, die in unterschiedlichsten Objekttypen und Wohnsituationen einsetzbar sind. Der Zusammenschluss führender Haustechnikmarken bietet eine große Bandbreite intelligenter Hausautomation. Und das sowohl im Neubau als auch bei grundlegenden Sanierungen.

Mit der technischen Ausstattung der Immobilie steigt die Lebensqualität. Doch so ausgefeilt Entertainment, Beleuchtung, Heizung und Co. auch sind – erst das reibungslose Zusammenwirken der einzelnen Komponenten schafft echte Mehrwerte. Im Gegensatz zu herkömmlichen Insellösungen geht die Markenallianz Connected Comfort deshalb einen Schritt weiter. Sie setzt auf marken-, gewerke- und raumübergreifende Konzepte, die für verschiedenste Objekttypen und Situationen eine Antwort bieten. Der internationale Kommunikationsstandard KNX dient dabei als Basis. Connected Comfort vereint mit Gira, Jung, Brumberg, Dornbracht, Loewe, Revox, Schüco, Vaillant, Viega und Warema führende Premium-Haustechnikhersteller unter einem Dach.

Smarte Lebensqualität in allen Bereichen

Durch die Kopplung unterschiedlicher Funktionen der Haustechnik lassen sich mit einem Fingertipp ganze Szenarien auslösen. Angefangen bei moderner Türkommunikation und sicheren Fenster-, Tür- und Fassadensystemen über smarte Wellnessbäder bis hin zu effizient gesteuerter Heiztechnik, individuellem Lichtmanagement und hochwertigen Entertainmentlösungen. Die Markenallianz Connected Comfort verfolgt damit das klare Ziel, Immobilien intelligenter zu machen. Und das in jeder Dimension: Auch Bauherren, die zum Beispiel das Bad oder ein kleines Apartment mit intelligenter Gebäudetechnik ausrüsten möchten, bietet Connected Comfort maßgeschneiderte Lösungen. Sie lassen sich an die jeweilige Situation individuell anpassen und bei Bedarf zu einem späteren Zeitpunkt erweitern.

In größeren Immobilien werden die Vorteile einer gewerkeübergreifenden Vernetzung noch deutlicher. Denn sie findet in diesem Fall nicht nur innerhalb eines Raumes statt, sondern setzt sich systematisch im ganzen Gebäude fort. Reinhard Sedlmayr, Geschäftsführer der Sedlmayr bad & wellness GmbH und Connected Comfort Fachpartner, erläutert die Mehrwerte am Beispiel von Wellnesslösungen: „Das smarte Bad ist ein absoluter Quantensprung. Wenn Licht, Musik, Duft und Wasser zu einer Einheit verschmelzen, entstehen inspirierende und faszinierende Wohlfühlmomente. Meine Kunden sind immer wieder begeistert.“

Intelligente Infrastruktur: das KNX System

Jede Immobilie verfügt über eine Elektroinstallation. Bei Connected Comfort wird diese durch eine KNX Busleitung ergänzt. Sie verbindet – ob in einem einzigen Raum oder auch der gesamten Immobilie – mehrere Komponenten und Produkte der Haustechnik.

Die Umsetzung der entsprechenden Infrastruktur liegt in der Hand erfahrener Systemintegratoren. Einer von ihnen ist Stefan Eben. Mit seiner Firma SYSPA Gebäudesystemtechnik aus Landshut realisiert er Connected Comfort Lösungen und verwirklicht für seine Auftraggeber Projekte in unterschiedlichsten Größenordnungen: „Mit KNX ist so gut wie alles möglich. Wir können kleine Wohneinheiten ebenso wie Objekte mit mehreren hundert Quadratmetern zum Smart Home aus- oder umbauen. Denn was viele nicht wissen: Auch bei umfangreichen Modernisierungen lohnt es sich, über eine kabelgebundene KNX-Installation nachzudenken. Wer sich dann einmal für die richtige Technologie entschieden hat, profitiert langfristig von Mehrwerten wie Komfort und Sicherheit.“ Weiterer Vorteil: Eine zukunftsgerechte Ausstattung der Immobilie mit KNX erhöht zusätzlich auch deren Wertstabilität.

Das Angebot und die Leistungen von Connected Comfort sind zurzeit in Deutschland verfügbar.

Weitere Informationen finden Sie unter www.connected-comfort.de



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Connected Comfort Zentrale
Hohenzollernstr. 5
30161 Hannover
Telefon: 0511-167 67 – 120
Telefax: 0511-167 67 – 121
https://www.connected-comfort.de/...



Dateianlagen:
    • Über KNX-Tastsensoren lassen sich Licht, Jalousie und Temperatur ganz einfach steuern. Mit nur einem Klick wird so das perfekte Ambiente für den gemütlichen Kochabend mit Freunden geschaffen / Foto: Constantin Meyer für JUNG
    • Ganze Wohnbereiche intelligent vernetzen: Durch die marken-, gewerke- und raumübergreifenden Lösungen von Connected Comfort werden Immobilien nachhaltig aufgewertet / Foto: Ullrich Beuttenmüller für Connected Comfort
    • Connected Comfort ermöglicht mit ganzheitlichen Konzepten auch in Hotelzimmern vernetzten Komfort. So lassen sich per Tastendruck Szenarien auslösen, die zum Beispiel Beleuchtung, Klima und Entertainment miteinander kombinieren / Foto: Visual Performers für Connected Comfort
    • Wellness pur: Lösungen von Connected Comfort sorgen für besondere Erlebnisse. Das Zusammenspiel aus Wasser, Licht, Musik und Duft belebt Körper und Geist / Foto: Ulrich Beuttenmüller für Connected Comfort
    • Von der Sicherung der Immobilie über die Steuerung des gesamten Entertainment-Systems bis hin zum Bad als Wohlfühloase – die raumübergreifende Vernetzung ist mittels Gira KNX-System möglich. Auf Basis des Gira HomeServers ergeben sich aufeinander abgestimmte Lösungen. Installierte Produkte können über eine fest verbaute Bedienstelle wie den Gira Control 19 Client oder Gira G1 sowie mobil z. B. per iPhone oder iPad angesteuert werden / Bild: Gira Giersiepen GmbH & Co. KG


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.