Neuerscheinung: VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und DGUV-Vorschrift 3
Die aktuelle Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs ist die ideale fachliche Begleitung rundum alle Fragestellungen zu VDE-Prüfungen im Zusammenhang mit der BetrSichV, TRBS und DGUV.
Hennig, Wilfried
VDE-Schriftenreihe Band 43
VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und DGUV-Vorschrift 3
Erläuterungen zu DIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-430, DIN VDE 0100-510, DIN VDE 0100-540 und DIN VDE 0100-600, DIN VDE 0105-100/A1, DIN VDE 0701-0702, DIN EN 61557 (VDE 0413),
DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1), TRBS 1001, TRBS 1111, TRBS 1201, TRBS 1203, DGUV-Vorschrift 3 (BGV A3) sowie zur Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
12. überarbeitete Auflage 2019, 547 Seiten, Broschur
36,- €
ISBN 978-3-8007-4812-9
Fachliche Begleitung zu den Themen Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel und der Pflichten von Arbeitgebern oder Vorgesetzten
Das Buch zu BetrSichV, TRBS und DGUV
Tabellen und Formulare geben einen Überblick, was und wie zu prüfen ist
Das Arbeits- und Hilfsmittel für Elektrofachkräfte bei der Einhaltung der Prüfanforderungen
Übersichtliche thematische Gliederung in drei Teile:
[list]
Teil A: Behandlung der gesetzlichen Forderungen
Teil B: Erläuterungen der Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und die Bemessung von Anlagen
Teil C: Beschreibung der Erst- und Wiederholungsprüfungen
[/list]
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) sind hinsichtlich der Einhaltung der Schutzmaßnahmen für „Elektrische Anlagen und Betriebsmittel“ von entscheidender Bedeutung. Der Arbeitgeber oder auch der Vorgesetzte ist verpflichtet, für die Sicherheit der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel zu sorgen.
Im Buch werden alle Aspekte der VDE-Prüfung ausführlich behandelt, unter besonderer Berücksichtigung
der zum 1. Juni 2015 novellierten BetrSichV, der TRBS und der DGUV-Vorschrift 3 (BGV A3),
der im Jahr 2018 erschienenen Fassungen von DIN VDE 0100-410 und -530,
DIN VDE 0100-510, -540 und -600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702, DIN EN 61557 (VDE 0413), DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) sowie
aller aktuellen Anforderungen bei der Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel.
Die Elektrofachkraft erhält eine praxisgerechte Hilfestellung bei der Einhaltung der geforderten Prüfungen. Im Teil A werden die gesetzlichen Forderungen behandelt, Teil B beinhaltet die in den DIN-VDE-Normen geforderten Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und für die Bemessung von elektrischen Anlagen, Teil C beschreibt die Erstprüfung und die Wiederholungsprüfung von elektrischen Anlagen, Betriebsmitteln und Industriemaschinen.
Dipl.-Ing. Wilfried Hennig ist seit 2007 Sachverständiger des BDSF für den Fachbereich Elektrotechnik „Prüfen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln“ und als anerkannter Experte in verschiedenen nationalen Normungsgremien aktiv.
Zielgruppe:
Planer, Errichter und Betreiber von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
Elektrofachkräfte (Elektriker, Meister, Techniker und Ingenieure) in Handwerk und Industrie
Sicherheitsfachkräfte
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de
Ansprechpartner:
Marie Jost
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
+49 (30) 348001-1163
Dateianlagen: