Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg zeichnete Pilz als einen der "100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg" aus
Pressemeldung der Firma Pilz GmbH & Co. KG

Gruppenbild 100 Orte
Die Allianz Industrie 4.0 Baden-Württemberg ist ein vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg initiiertes und gefördertes Netzwerk. Jährlich prämiert sie Unternehmen für ihre zukunftsorientierten Ideen, Lösungen und Umsetzungen zum Thema Industrie 4.0. Oberstes Ziel der Allianz ist es, den Mittelstand in Richtung Industrie 4.0 zu begleiten. Kürzlich zeichnete sie Pilz als einen der „100 Orte für Industrie 4.0 in Baden-Württemberg“ aus.
Pilz überzeugte die Expertenjury – bestehend aus Vertretern der Bereiche Wirtschaft, Wissenschaft, Industrie- und Handelskammer, Gewerkschaft und Politik – mit seinem Smart-Factory-Modell. Dieses stellt eine intelligente Produktionsstraße dar, die Industrie 4.0 erlebbar macht. Dank dezentraler Steuerungsintelligenz, mobiler Service-Robotik, intelligenter Diagnose und Visualisierung sowie Cloud-Anbindung lassen sich verschiedene personalisierte Produkte in Losgröße 1 fertigen. Vom Sensor über den Antrieb bis hin zur Steuerung und der Robotik kommen in der smarten Fabrik sämtliche Produkte von Pilz zum Einsatz.
Der Demonstrator wird auf Messen, Pressekonferenzen, intern zu Schulungen, als Testapplikation für die Entwicklung und als Beispielapplikation für neue Technologien (Vorausentwicklung) eingesetzt. So können neue und schon vorhandene Technologien (Green- und Brownfield) im Umfeld der intelligenten Fabrik von morgen implementiert und erprobt werden. Dies bringt Pilz wertvolle Erkenntnisse und Impulse.
Weitere Informationen:
Pilz bei den 100 Orten für Industrie 4.0
Unsere Lösungen für Insdustrie 4.0
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Pilz GmbH & Co. KG
Felix-Wankel-Str. 2
73760 Ostfildern
Telefon: +49 (711) 3409-0
Telefax: +49 (711) 3409-133
http://www.pilz.deAnsprechpartner:
Martin Kurth
Unternehmens- und Fachpresse
+49 (711) 3409-158
Dateianlagen:

Gruppenbild 100 Orte
Pilz is an innovative automation technology company operating internationally. Pilz uses its solutions to create safety for man, machine and the environment. In addition to the head office in Ostfildern near Stuttgart, the family business is represented with around 2,400 staff in 40 subsidiaries and branches on all continents.
The company's products include sensor technology, electronic monitoring relays, safety relays, configurable and programmable control systems, automation solutions with motion control, systems for industrial communication as well as visualisation solutions and operator terminals.
Pilz solutions can be used in all areas of mechanical engineering, including the packaging and automotive industry, plus the railway technology, press and wind energy sector. These solutions ensure that baggage handling systems run safely at airports and funiculars or roller coasters travel safely; they also guarantee fire protection and energy supply in buildings.
Pilz also provides a comprehensive range of services worldwide, including safety advice, engineering, product training and seminars on the subject of machinery safety. www.pilz.com
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.