Smart Home weitergedacht: iHaus integriert das Theben LUXORliving-System auf Smart Home-Plattform

Einfache Installation, stetige Erweiterbarkeit und zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten

Pressemeldung der Firma iHaus AG
Die All-In-One-App von iHaus ermöglicht es, zahlreiche Systeme, Geräte und Dienste herstellerübergreifend auf einer zentralen Bedienoberfläche darzustellen und diese intelligent miteinander zu verknüpfen. Für die digitale Immobilie von heute.


iHaus integriert das KNX-basierte Smart Home-System LUXORliving von Theben in das eigene Ökosystem. Die vorhandene LUXORliving-Konfiguration lässt sich per Plug & Play importieren und per iHaus App komfortabel bedienen und vernetzen. So lassen sich die intelligente Gebäudesteuerung über KNX und das Internet der Dinge noch einfacher miteinander verbinden. Nutzer sind für die Zukunft gut gerüstet.

Mit dem Smart Home-System LUXORliving von Theben setzt iHaus auf einen weiteren starken Partner für die eigene Smart Home-Plattform. Das VDE-zertifizierte System lässt sich über die iHaus App nahtlos mit weiteren Smart Home-Geräten und Systemen verbinden. Beispielsweise Philips Hue-Leuchten, IKEA Trådfri-Produkten, Apple HomeKit-Thermostaten und -Steckdosen, Home-Connect-Hausgeräten von Bosch & Siemens, Sonos Lautsprechern, Netatmo-Wetterstationen, iHaus-Dualwarnmeldern und Tesla-Fahrzeugen.

Heizen, Dimmen, Schalten, Jalousie steuern & mehr: Perfekt vernetzt mit LUXORliving & der iHaus App

LUXORliving bietet Anwendern umfassende Möglichkeiten für das Smart Home. Taster, Temperaturregler, Wetterstationen sowie Aktoren für Jalousien und Licht lassen sich per iHaus App mit smarten Geräten aus dem Internet der Dinge vernetzen und automatisieren. Dabei kann die bisherige LUXORliving-Konfiguration auf der Systemzentrale LUXORliving IP1 bestehen bleiben und in die iHaus App importiert werden. Anschließend steht die gesamte Bandbreite der Plattform für individuelle, herstellerübergreifende Konfigurationen zur Verfügung.

Smart Home ganz einfach: Mit LUXORliving und der iHaus App

LUXORliving-Schaltaktoren können komplette Smart Home-Szenen starten und mehrere Aktionen mit einem einzigen Tastendruck auslösen. So lässt sich etwa per iHaus App morgens im Bad beim Betätigen des Lichtschalters nicht nur die Philips Hue Beleuchtung einschalten, sondern auch ein Sonos-Soundsystem starten. Höchsten Komfort verspricht die Sprachsteuerung über Amazon Alexa, z. B. für Jalousien. Ein Sprachbefehl und schon starten die Jalousie-Aktoren von LUXORliving ihre Arbeit. Wer noch mehr Wert auf Automatisierung legt, kann eine Szene anlegen und gemeinsam mit dem Herunterfahren der Jalousien auch das Licht einschalten. Das funktioniert sowohl mit LUXORliving-Dimmaktoren, als auch mit smarter Beleuchtung wie etwa Philips Hue oder Ikea Trådfri. Beim Verlassen des Hauses können LUXORliving-Geräte in eine Leaving-Home-Szene eingebunden werden. Per Geofencing oder etwa beim Verriegeln des Nuki Smart Locks lässt sich z. B. die Raumtemperatur automatisch herunterregeln. Die iHaus App sendet den entsprechenden Befehl automatisch an den Temperaturregler von LUXORliving.

LUXORliving & iHaus auf der eltefa in Stuttgart

Auf der Elektrotechnik-Fachmesse eltefa präsentieren Theben und iHaus vom 20. bis 23. März 2019 die neuen Möglichkeiten der Kooperation sowie Vorteile für Anwender live am Theben Messestand in Halle 6, Stand 6C12. Dort erleben Besucher, wie einfach sich LUXORliving-Komponenten per iHaus App mit dem Internet der Dinge vernetzen und automatisieren lassen.

Über die Theben AG

Mit weltweit über 70 Tochterunternehmen und Vertretungen zählt die Theben AG mit Hauptsitz in Haigerloch zu den führenden Herstellern von Lösungen zur Haus- und Gebäudeautomation. Weltweit beschäftigt das 1921 gegründete Familienunternehmen knapp 800 Mitarbeiter, davon rund 600 in Deutschland.

Theben bietet intelligente Lösungen zur energieeffizienten Zeit-, Licht- und Klimasteuerung rund ums Gebäude wie Zeitschaltuhren, LED-Strahler, Präsenz- und Bewegungsmelder, Uhrenthermostate, Aktoren und KNX-Komponenten. Theben ist als Member of the Board der KNX Association maßgeblich an dessen Etablierung als Standard in der Gebäudeautomation beteiligt. KNX liegt auch dem einfach zu programmierenden Smart Home-System LUXORliving zugrunde. Zudem treibt Theben die Energiewende durch Innovationen im Bereich Smart Energy aktiv voran. Beispielsweise durch das interoperable Smart Meter Gateway CONEXA 3.0 und die Steuerbox CSX 324.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iHaus AG
Siedlerstraße 2
85774 Unterföhring
Telefon: +49 (89) 9959059-0
Telefax: +49 (89) 9959059-44
https://ihaus.de/

Ansprechpartner:
Daniel Zauner
Leiter Marketing & Kommunikation
+49 (89) 995905969



Dateianlagen:
    • Die All-In-One-App von iHaus ermöglicht es, zahlreiche Systeme, Geräte und Dienste herstellerübergreifend auf einer zentralen Bedienoberfläche darzustellen und diese intelligent miteinander zu verknüpfen. Für die digitale Immobilie von heute.
    • Zusätzliche Bediendisplays sind heute überflüssig, die Funktionen der Gebäudetechnik und Consumer-Produkte lassen sich bequem mit Apps für Smartphones und Tablets steuern und nach Belieben kombinieren. Dies sogar herstellerübergreifend.
    • Die Kombination aus einem einfach zu installierenden KNX-Basissystem mit der Ergänzung um zahlreiche IoT Systeme und Dienste macht die Kooperation von Theben und iHaus einzigartig.
    • Mit einer einfach bedienbaren Software wird schon die Inbetriebnahme der Steuerungen für das smarte Zuhause denkbar einfach. Erweiterungen lassen sich mit durchdachten Systemen leicht erweitern.
    • Licht, Jalousien und Heizung mit nur einer App steuern und beliebig erweitern: Zukunftssichere und gleichzeitig einfach installierbare Lösungen für das Smart Home halten in immer mehr Eigenheime Einzug.
    • Zusätzliche Bediendisplays sind heute überflüssig, die Funktionen der Gebäudetechnik lassen sich bequem mit kostenfreien Smartphone-Apps steuern. Dies sogar herstellerübergreifend.
    • Mit dem Smart-Home-System LUXORliving und der iHaus App können Sie entspannt die Tür hinter sich zuziehen. Sie drücken einfach auf "Zentral AUS" - und alles ist aus: vom Fernseher bis zum Bügeleisen. Von den Rollläden bis zu den Küchengeräten. Ganz sicher.
    • Das iHaus Ökosystem - Smart vom Keller bis zum Dach
Die iHaus AG in Unterföhring bei München wurde 2013 gegründet und beschäftigt derzeit 12 Mitarbeiter in den Bereichen Entwicklung, Business Development & Vertrieb sowie Marketing. Zudem greift das Unternehmen bei Bedarf auf ein Team von 30 weiteren Spezialisten zurück. iHaus hat eine Softwarelösung zur Steuerung und Verknüpfung aller internetfähigen Geräte entwickelt und versteht sich als Systemintegrator für Devices der Bereiche Smart Home und Internet of Things (IoT). Die Wurzeln der iHaus AG liegen in der Claus Heinemann Elektroanlagen GmbH, die mit ihrer mehr als zwanzigjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Gebäudesteuerung und Netzwerktechnologie die Basis für die Entwicklung von iHaus bildet. Die komplette Infrastruktur des Unternehmens befindet sich in Deutschland, hier findet auch die gesamte Entwicklung statt. Mit der iHaus App bietet iHaus eine Plattform, mit der netzwerkfähige Geräte auch von unterwegs im Haus gesteuert und herstellerneutral untereinander vernetzt werden können. Darüber hinaus bietet die App zahlreiche Dienste wie z. B. Wetter und Verkehr. Es handelt sich um eine offene, integrative und zukunftssichere Lösung, die sich an den Anforderungen und Wünschen der Anwender orientiert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.