Microlüfter in Radialbauweise für Sensorik

Radiallüfter von SEPA EUROPE für neue Anwendungsbereiche

Pressemeldung der Firma SEPA EUROPE GmbH
SEPA EUROPE Microlüfter HY20A


Ob in Industrie, Haushalt oder in Fahrzeugen, die Bedeutung von Luftgütemessungen nimmt stetig zu. Deshalb sollten sich Hersteller mit dem optimalen Sensorlüfter ausrüsten. Hier ist SEPA EUROPE der richtige Partner!

SEPA EUROPE hat das Programm der Microlüfter um den Radiallüfter HY20A mit den Abmessungen 20 x 20 x 6,3 mm erweitert. Der Radiallüfter ist einseitig ansaugend und fördert bis zu 2 l/min. Dabei ist er mit einem Schalldruckpegel von 5dB(A) in 1m Entfernung unhörbar leise.

Wie alle Microlüfter ist der HY20A mit dem zuverlässigen MagFix® Gleitlager ausgestattet und hat bei 40 °C eine Lebensdauererwartung von 210 000 h (MTBF) bzw. 40 000 h (L10). Dank des Tachoausgangs kann die Drehzahl ständig überwacht werden.

Interessant ist der HY20A auch für die Entwärmung von Hotspots in embedded Anwendungen. Mit diesem kleinen Blower kann eng bemessener Bauraum optimal ausgenutzt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SEPA EUROPE GmbH
Hartheimer Str. 6 / Gewerbepark Breisgau
79427 Eschbach
Telefon: +49 (7634) 59459-0
Telefax: +49 (7634) 59459-199
http://www.sepa-europe.com

Ansprechpartner:
Robert Cap
+49 (7634) 59459-215



Dateianlagen:
    • SEPA EUROPE Microlüfter HY20A


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.