OBO Bettermann übernimmt Geschäftsbereich Leitungsführungssysteme von Rehau

Kernkompetenz weiter gestärkt - Kartellbehörde hat Übernahme zugestimmt

Pressemeldung der Firma OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
OBO Bettermann übernimmt Geschäftsbereich Leitungsführungssysteme von Rehau


OBO Bettermann, Hersteller von Elektro- und Gebäudeinstallationstechnik, übernimmt ab 01.Februar 2020 den Geschäftsbereich Leitungsführungssysteme („Cable Management“) der Unternehmensgruppe Rehau. Das Bundeskartellamt hat der Vereinbarung bereits zugestimmt. Die kartell-rechtliche Prüfung war angesichts der Marktrelevanz von OBO Bettermann erforderlich.

Für das Familienunternehmen OBO Bettermann, einer der führenden Hersteller von Installationssystemen für die elektrotechnische Ausstattung von Gebäuden und Anlagen, bedeutet der Kauf inklusive der Produktionseinrichtungen den nachhaltigen Ausbau der wichtigen Produkteinheit Leitungsführungssysteme.

„Mit der Übernahme erweitern wir unser Produktangebot gerade in wichtigen internationalen Wachstumsmärkten. OBO stärkt dadurch seine Kernkompetenz und Marktbedeutung“, so Unternehmenschef Ulrich Bettermann. Über den Kaufpreis haben beide Seiten Stillschweigen vereinbart.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
OBO Bettermann Vertrieb Deutschland GmbH & Co. KG
Langer Brauck 25
58640 Iserlohn
Telefon: +49 (2373) 89-1646
Telefax: +49 (2373) 89-1233
https://www.obo.de

Ansprechpartner:
Helen Vollmer
PR Managerin
+49 (2373) 89-1513



Dateianlagen:
    • OBO Bettermann übernimmt Geschäftsbereich Leitungsführungssysteme von Rehau
    • OBO Bettermann übernimmt Geschäftsbereich Leitungsführungssysteme von Rehau
    • OBO Bettermann übernimmt Geschäftsbereich Leitungsführungssysteme von Rehau
    • OBO Bettermann übernimmt Geschäftsbereich Leitungsführungssysteme von Rehau
    • OBO Bettermann übernimmt Geschäftsbereich Leitungsführungssysteme von Rehau
OBO Bettermann ist weltweit in über 60 Ländern präsent. Das Produktspektrum umfasst 30.000 Artikel der Elektroinfrastruktur, bei denen Systeme für Verbindungen und Befestigungen, Transienten und Blitzschutz, Kabeltragtrassen, Brandschutz, Leitungsführungen, Einbaugeräte und Unterflurinstallationen eingesetzt werden. Zum weltweiten OBO-Team zählen mehr als 4.200 Kolleginnen und Kollegen. Mit eigenen Werken ist OBO international an acht Produktionsstandorten in Deutschland, Ungarn, Russland, Indien, Südafrika, USA, Großbritannien sowie den Niederlanden aktiv. Das Unternehmen erwirtschaftet einen Jahresumsatz von mehr als 600 Millionen Euro.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.