Mit den Hülsentemperaturfühlern von Telemeter profitiert man von geschwindem Ansprechverhalten
Durch die miniaturisierte Bauart können Temperatursensoren sowohl für statische Messungen, als auch zur Erfassung schneller, dynamischer Temperaturänderungen verwendet werden. Mit den Hülsentemperaturfühlern profitiert man von geschwindem Ansprechverhalten, gepaart mit vergleichsweise hoher mechanischer Stabilität.
Das Sensorelement Pt100 befindet sich dabei gut geschützt im Edelstahlröhrchen mit 2 mm Durchmesser. Durch die Genauigkeitsklasse A und dem 4-Leiteranschluss sind Präzisionsmessungen im Bereich von -50 °C bis +260 °C möglich. Auch NTC-Thermistoren sind im Edelstahlröhrchen mit 1,5 mm Durchmesser für Serienanwendungen erhältlich. Diese sind bei Temperaturen bis maximal +100 °C einsetzbar. Auf Wunsch passt Telemeter Electronic auch Temperatursensoren an. Typische Gehäuseformen sind neben der gezeigten Röhrchenbauform auch Modelle zum Einschrauben, Anschrauben oder Ankleben.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TELEMETER ELECTRONIC GmbH
Joseph-Gänsler-Straße 10
86609 Donauwörth
Telefon: +49 (906) 70693-0
Telefax: +49 (906) 70693-50
http://www.telemeter.info/
Ansprechpartner:
Edna Seiler
Abt. Leitung
+49 (906) 70693-60
Dateianlagen: