Neuerscheinung: Drehende elektrische Maschinen
Ziel der aktuellen Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs ist es, den technisch-physikalischen Hintergrund der in den Normen festgelegten Grenzwerte, der zulässigen Abweichungen und der Prüfmethode transparenter zu machen, um Missverständnisse bei der Auslegung zu vermeiden.
Ponick, Bernd (Hrsg.)
DKE-Komitee K 311
VDE-Schriftenreihe Band 10
Drehende elektrische Maschinen
Erläuterungen zu IEC 60034 und DIN EN 60034 (VDE 0530)
9., vollständig neu bearbeitete und erweiterte Auflage 2020
274 Seiten, Broschur
32,- €
ISBN 978-3-8007-5064-1
Erläuterungen zu den Normen der Reihe VDE 0530 über drehende elektrische Maschinen
Schwerpunkte der Betrachtungen: Energieeffizienz und Isoliersysteme
In dieser vollständig überarbeiteten und erweiterten Auflage wurde das Normungsgeschehen der letzten Jahre berücksichtigt. Im Mittelpunkt standen dabei zum einen die Erweiterung der Normung von Wirkungsgradklassen und deren messtechnische Validierung, zum anderen die weitere Verbesserung der Normen zur Messung von Teilentladungen in Isoliersystemen sowie zur Qualifizierung von Isoliersystemen, die Impulsspannungen ausgesetzt sind, wie sie durch Frequenzumrichter verursacht werden. Neu entstanden ist darüber hinaus mit DIN EN 60034-32 (VDE 0530-32) erstmals ein Leitfaden zur Messung von Wicklungskopfschwingungen großer elektrischer Maschinen. Aber auch an grundlegenden Normen wie DIN EN 60034-1 (VDE 0530-1), DIN EN 60034-2-1 (VDE 0530-2-1) oder DIN EN 60034-12 (VDE 0530-12) wurden im Rahmen von Überarbeitungen grundlegende kleinere und größere Erweiterungen vorgenommen.
Erläuterungen zu den Normen der Reihe DIN EN 60034 (VDE 0530) „Drehende elektrische Maschinen“,
verbunden mit den Zweck, den technisch-physikalischen Hintergrund der in den Normen festgelegten Grenzwerte, der zulässigen Abweichungen und der Prüfmethode aufzuhellen,
Vermeidung von Missverständnissen bei der Auslegung der Normenreihe
DIN EN 60034 (VDE 0530),
IEC 60034, internationaler Fokus: Dabei sind auch solche Stellen erwähnt und begründet, bei denen die deutschen Fachleute ihre Ansichten in den internationalen Normungsgremien nicht durchsetzen konnten.
Diese Erläuterungen wurden von den Mitarbeitern des für die Erarbeitung dieser Normenreihe zuständigen DKE-Komitees K 311 „Drehende elektrische Maschinen“ verfasst.
Zielgruppe:
Elektroingenieure, Konstrukteure und Sachverständige
Elektromaschinenbauermeister
Elektroniker für Maschinen und Antriebstechnik, Elektromaschinenmonteure
Studenten der Elektrotechnik mit Fachrichtung Elektrische Energietechnik
Technische Hochschulen und Universitäten
Meister-, Berufsschulen, Bildungseinrichtungen
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de
Ansprechpartner:
Marie Jost
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
+49 (30) 348001-1163
Dateianlagen: