Würth Elektronik präsentiert Funkmodule Proteus-III und Thyone-I
Eine leistungsfähige Hardware, zwei flexibel einsetzbare 2,4-GHz-Funkanwendungen: Würth Elektronik stellt das Bluetooth-Low-Energy-5.1-Modul Proteus-III und die proprietäre Variante Thyone-I vor. Die nur 8 × 12 × 2 mm großen Module mit integrierter Antenne, Verschlüsselungstechnik und sechs konfigurierbaren IO-Pins basieren auf dem Chipsatz Nordic Semiconductor nRF52840. In IoT- und M2M-Anwendungen können diese Module beispielsweise zum Aufbau von funkbasierten Wartungsschnittstellen und Sensornetzwerken dienen. Die langjährig bewährte Firmware WE-ProWare von Würth Elektronik macht die Module äußerst vielseitig einsetzbar.
Proteus-III reizt die Möglichkeiten des Bluetooth-Low-Energy-5.1-Standards aus und geht sogar darüber hinaus. Das Modul bietet mit einer Payload von bis zu 964 Bytes einen viermal höheren Durchsatz als bisherige Bluetooth-Low-Energy-Module. Es kann auch im neu eingeführten Long-Range-Modus Verbindungen aufbauen, um Daten über große Distanzen zu übertragen. Eine Besonderheit bei Würth Elektronik: Proteus-III bietet eine gute Alternative zu dem im Standard nicht mehr enthaltenen, aber für industrielle Anwendungen enorm nützlichen SPP-Modus (Serial Port Profile) für die serielle Datenübertragung. NFC Wake-up und NFC Pairing sind vorbereitet.
Ungewöhnliche Reichweite
Mit dem proprietären Funkmodul Thyone-I zeigt Würth Elektronik, was im 2,4-GHz-Band möglich ist: eine Reichweite von bis zu 750 m und ein End-to-End-Payload-Durchsatz von bis zu 400 kbit/s. Ein einfaches Setup macht Module auf Wunsch zu Repeatern in einem Mesh-Netzwerk. WE-ProWare ist eine extrem vielseitig einsetzbare, leicht zu konfigurierende Firmware mit einem schlanken und leistungsfähigen Funkprotokoll. Sollten in der Anwendung bereits Übertragungsstandards vorgegeben sein, kann Thyone-I problemlos beispielsweise auf ZigBEE, Thread oder Wirepas umgerüstet werden.
Proteus-III und Thyone-I sind ohne Mindestbestellmenge ab Lager erhältlich. Zu den neuen Funkmodulen bietet Würth Elektronik Evaluierungsboards, USB-Funksticks mit integriertem Funkmodul und benutzerfreundliche Handbücher.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG