Standardwerk zur Beleuchtungstechnik neu und erweitert

Die 5. Auflage jetzt mit Lichtsteuerung, Sensorik und IoT

Pressemeldung der Firma HUSS Unternehmensgruppe
Titelbild Fachbuch Beleuchtungstechnik Grundlagen, 5. Auflage


Die stürmische Entwicklung der LED und ihrer Anwendungsszenarien machen eine fortlaufende Aktualisierung des Hochschullehrbuches Beleuchtungstechnik – Grundlagen notwendig. Unter der Herausgeberschaft der Deutschen Lichttechnischen Gesellschaft (LiTG) haben die renommiertesten Experten und Lichtlehrenden die aktualisierte und deutlich erweiterte 5. Auflage vorbereitet. Das neu hinzugefügte Kapitel 4 widmet sich dem schnell wachsenden Thema der Lichtsteuerung und geht auf alle etablierten Verfahren funk- und kabelbasierender Systeme ein.

Das vorliegende Buch mit 576 Seiten soll Lehrenden und Studierenden verschiedenster Fachrichtungen in Bachelor-, Master- und Diplom-Studiengängen an Universitäten und Fachhochschulen als Basis für Vorlesungen und das Studium der Lichttechnik dienen. Das Autorenteam aus Hochschullehrern und Industriepraktikern, darunter einige der führenden Köpfe der deutschen Lichttechnik, steht für den neuesten Stand aus Forschung und Fertigung.

Damit ist die 5. Auflage ein wichtiges Rüstzeug in der beruflichen Praxis bei Lichtplanern und Konstrukteuren sowie für die Weiterbildung.

Aus dem Inhalt:

Grundlagen

Lichtquellen und Zubehör

Leuchten

Lichtsteuerung, Regelung und Management

Beleuchtung mit Tageslicht

Beleuchtungsanlagen im Innenraum

Beleuchtungssysteme im Außenraum

Das Buch wird von der HUSS-MEDIEN GmbH Berlin verlegt und ist ab sofort im HUSS-Shop unter www.huss-shop.de erhältlich.

Bibliografische Angaben:

Autoren: Roland Baer, Meike Barfuß, Dirk Seifert u. a.

Beleuchtungstechnik Grundlagen

Hrsg. Deutsche Lichttechnische Gesellschaft e.V, LiTG

© 2020

5. Auflage, März 2020

HUSS-MEDIEN GmbH Berlin

576 Seiten, Hardcover

Format: 170 x 250 mm

ISBN: 978-3-341-01648-0, Artikel-Nr.: 33410164800

€ 59,00 inkl. Mwst



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
HUSS Unternehmensgruppe
Joseph-Dollinger-Bogen 5
80807 München
Telefon: +49 (89) 32391-0
Telefax: +49 (89) 32391-416
http://www.huss.de



Dateianlagen:
    • Titelbild Fachbuch Beleuchtungstechnik Grundlagen, 5. Auflage
Die HUSS-MEDIEN ist ein moderner B2B-Informationsdienstleister, der mit Fachzeitschriften, Sonderpublikationen und Informationsportalen, die Fach- und Führungskräfte der Wirtschaftszweige Bauwesen, Elektro- und Gebäudetechnik, Logistik und Recht mit Produkten, Praxis- und Hintergrund- wissen versorgt. Bei HUSS-MEDIEN erscheinen aktuell die Fachzeitschriften ep Elektropraktiker, rfe/eh Elektrohändler, Arbeit und Arbeitsrecht, Technische Logistik, Build-Ing., IVV immobilien vermieten & verwalten sowie Moderne Gebäudetechnik samt Sonderveröffentlichungen und digitalen Medien. Die HUSS-MEDIEN entwickelt und vertreibt elektrotechnische Praxishilfen (epINSTROM, Frag eVA), digitale Lernsysteme (deduu) und Software zur Gefährdungsbeurteilung in Organisationen (RISK CHECK). Der Berliner Fachverlag richtet außerdem renommierte Branchen-Veranstaltungen wie den Arbeitsrechtskongress in Berlin, den DEUTSCHEN TGA-AWARD, den Deutschen E-Planer-Preis und den BIM-Kongress Building Life aus. Die HUSS-MEDIEN ist Teil der HUSS-Unternehmensgruppe mit Sitz in München und Berlin. HUSS-Shop Der HUSS-Shop ist die Online-Versandhandelsplattform der HUSS-Unternehmensgruppe und bietet Produkte in den Rubriken Elektro- und Gebäudetechnik, Logistik, Gütertransport, Omnibus, Taxi, Management, Recht, Immobilien, Gastronomie, Touristik sowie Feuerwehr an. Neben Fachbüchern, E-Books, Fachmagazinen, Formularen, Organisationshilfen und Zubehör finden die Kunden u.a. auch Software- und Telematik-Lösungen sowie das Stapler-Auftragssystem.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.