Würth Elektronik GNSS-Module Elara-I, Elara-II, Erinome-I und Erinome-II
Würth Elektronik bringt eine Produktfamilie von GNSS-Modulen auf den Markt, die gleich in mehrfacher Hinsicht einzigartig ist: Die Elara-Linie repräsentiert einige der kleinsten GNSS-Module auf dem Markt – sowohl mit als auch ohne integrierte Antenne. Für anspruchsvolle Navigationsaufgaben nutzt die Erinome-Reihe alle vier globalen Navigationssatellitensysteme in höchster Geschwindigkeit: GPS, GLONASS, Galileo und BeiDou. Alle vier Module können im Low-Power-Modus betrieben werden und bieten zur üblichen UART-Schnittstelle zusätzlich I2C. Dank Evaluation Board, Tools, der Würth Elektronik Navigation Satellite Software (WENSS) und einem Support-Programm kommen auch Entwickler, die erstmals eine Positionsbestimmung in ihr Produkt integrieren, schnell zu optimalen Ergebnissen.
Tracking von Containern, Navigation von Agrarmaschinen oder Drohnen, Flottenmanagement, Kartographie, Geotagging von Kameras, Überwachung von Tiertransporten, Referenzierung für internationale Zeitsynchronisierung – verschiedenste Anforderungen positionsbasierter Anwendungen können mit den GNSS-Modulen von Würth Elektronik erfüllt werden.
Für mobile Anwendungen mit kleinsten Platzanforderungen
Elara-I und Elara-II sind besonders platzsparende Module für Anwendungen bei denen eine Positionsbestimmung mittels GPS und GLONASS ausreicht. Elara-I, nur 10 x 10 x 5,9 mm groß verfügt über eine integrierte Antenne mit hoher Empfangsempfindlichkeit. Elara-II ist mit 4,1 x 4,1 x 2,2 mm eines der kleinsten GNSS-Module auf dem Markt für PCB-Designs mit externer Antenne. Beide Module sind für den Batteriebetrieb optimiert und erreichen im Betrieb schnell eine Lokalisierung auf 1,5 m genau.
Für reaktionsschnelle Navigation und schwierige Bedingungen
Wenn permanent aktuelle Positionsdaten abgefragt werden und/oder mit vorübergehenden Überschattungen gerechnet werden muss, empfehlen sich Erinome-I und Erinome-II. Diese peilen neben den amerikanischen und russischen Satelliten auch die europäischen und chinesischen an. Sie liefern bis zu zehnmal in der Sekunde aktualisierte Positionsdaten. Erinome-I (18 x 18 x 6,4 mm) ist die Version mit, Erinome-II (7 x 7 x 1,6 mm) die ohne Antenne. Für die Antennenauswahl steht eine ausführliche technische Dokumentation zur Verfügung.
Alle GNSS-Module von Würth Elektronik sind für den industriellen Temperaturbereich -40 °C bis +85 °C ausgelegt. Sie können ohne Mindestbestellmenge jederzeit ab Lager bezogen werden.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG