Leistungsstarke und sichere Steuerung mit Cloud-Anbindung ermöglicht neue Geschäftsmodelle
Das klassische „Deliver and Forget“-Modell – Maschinen an den Kunden ausliefern und vergessen – war gestern, heute können Hersteller ihre Maschinen über den gesamten Lebenszyklus hinweg begleiten. Remote-Monitoring, Ferndiagnose und -wartung sowie Predictive Maintenance sind nur einige der Geschäftsmodelle, die an dieser Stelle genannt werden können. Maschinenbauer profitieren von dieser Entwicklung gleich mehrfach: Sie können neue Support-Dienstleistungen anbieten, regelmäßige Einnahmen generieren sowie wertvolle Ressourcen und Betriebskosten einsparen, etwa durch gezielte und damit kostensparende Wartungseinsätze.
Die durchgängige Digitalisierung von Maschinen und Anlagen ist hierfür eine zentrale Voraussetzung. Denn egal ob Remote-Monitoring oder Predictive Maintenance, ohne digitale Kommunikation, ohne den ständigen Austausch von Daten und Informationen in Echtzeit, sind diese Geschäftsmodelle schlicht undenkbar. Eine leistungsstarke und sichere Steuerung mit Cloud-Anbindung ist dabei unerlässlich. Sie ist die zentrale Schnittstelle des digitalisierten Industriebetriebs und Bindeglied zwischen Datenerfassung und Anlagenkontrolle.
Eine solche Steuerungslösung ist die Modicon M262 von Schneider Electric. Die IIoT-Steuerung basiert auf der Programmierumgebung Codesys V3 und verfügt über direkte Cloud-Konnektivität mit Industrie 4.0-Protokollen (MQTTs, JSON, OPC UA) – zusätzliche Hardwarekomponenten und Gateways sind damit überflüssig. Maschinenhersteller werden damit in die komfortable Lage versetzt, auch aus tausenden Kilometern Entfernung auf ihre Maschinen zuzugreifen und Wartungsarbeiten oder Programmiervorgänge durchzuführen.
Mehr dazu finden Sie im Schneider Electric Blog of Things unter: https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/
Über den Schneider Electric Blog of Things
Im Blog of Things finden Sie aktuelle Trends und Lösungen aus den Bereichen Digitalisierung und Transformation sowie Informationen zu innovativen Produkten und Initiativen von Schneider Electric.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schneider Electric GmbH
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 404-0
Telefax: +49 (2102) 404-9256
http://www.se.com
Ansprechpartner:
Thomas Hammermeister
Pressereferent
+49 (2102) 40494-59
Dateianlagen: