Schutz gegen elektrischen Schlag bei Elektrofahrzeugen und Ladestationen

Neuerscheinung: Elektrische Sicherheit in der Elektromobilität

Pressemeldung der Firma VDE VERLAG GMBH
Elektrische Sicherheit in der Elektromobilität


Durch die steigende Anzahl von Elektrofahrzeugen und Ladestationen erhält der Schutz gegen elektrischen Schlag in der Elektromobilität eine immer höhere Bedeutung. Mit diesem aktuellen Thema beschäftigt sich die Buchneuerscheinung des VDE VERLAGs unter besonderer Berücksichtigung des Normungsgeschehens.

Hofheinz/Haub/Zeyen

VDE-Schriftenreihe Band 174

Elektrische Sicherheit in der Elektromobilität

Grundlagen, Anwendung und Wirkungsweise von Maßnahmen zum Schutz gegen elektrischen Schlag in der Elektromobilität

2., neu bearb. + erw. Auflage 2020

145 Seiten, Broschur

29,- €

ISBN 978-3-8007-5284-3

Beschreibung der Schutzmaßnahmen und normative Vorgaben, die im E-Fahrzeug, in der Ladestation sowie im Ladeverbund für die unterschiedlichen Lademodi einzuhalten sind

Betrachtungsschwerpunkt: Schutz gegen elektrischen Schlag

Eigene Kapitel zum Einfluss von Gleichfehlerströmen auf Fehlerstrom-Schutzeinrichtungen, der RCD-Kompatibilität in der Ladeinfrastruktur sowie den Schutzvorkehrungen und Schutzmaßnahmen

Grundlagen der Elektromobilität sowie der elektrischen Schutztechnik

Unter besonderer Berücksichtigung des Normungsgeschehens und dem Stand der Normung

Das Fachbuch beschreibt Schutzmaßnahmen und normative Vorgaben, die im E-Fahrzeug, in der Ladestation sowie im Ladeverbund für die unterschiedlichen Lademodi einzuhalten sind. Dazu werden auch die Grundlagen der Elektromobilität sowie der elektrischen Schutztechnik vermittelt.

Dipl.-Ing. Wolfgang Hofheinz war bis zur seiner Pensionierung Geschäftsführer der Firma Bender in Grünberg/Hessen. Er ist in zahlreichen nationalen und internationalen Normengremien aktiv und war Vorsitzender der DKE. M. Eng. Dennis Haub ist innerhalb der Bender-Gruppe für die Normung im Bereich Elektromobilität verantwortlich. Dipl.-Ing. Michael Zeyen ist Gründer der vancom GmbH & Co. KG und unterstützt Fahrzeughersteller und Systemlieferanten bei der technischen Umsetzung ihrer E-Mobilitätsstrategie. Er ist Mitglied im Vorstand des ZVEI, Vorsitzender des DKE GAK 353.0.2 „DC-Ladung von Elektrofahrzeugen“ und Convenor des CENELEC CLC/TC 69X/WG 02 „DC Charging“.

Zielgruppe: Elektroingenieure, Elektromeister und Elektroniker, Fachplaner von Ladestationen und Ladeinfrastrukturen, Elektrofachkräfte, die sich in den Themengebieten Schutzmaßnahmen von E-Fahrzeugen und Ladetechnik für E-Fahrzeuge orientieren sowie Unternehmensleitungen auf dem Gebiet der Elektromobilität



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de

Ansprechpartner:
Eva Pach
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
+49 (30) 348001-1161



Dateianlagen:
    • Elektrische Sicherheit in der Elektromobilität
Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.