VDE-Jahresforum elektrische Sicherheit, 17.-18. November 2020
Die Covid-19-Pandemie hat unser Leben in rasantem Tempo verändert. Und während sich mit Home-Office, Abstandsregeln und Telefon- bzw. Videomeetings längst ein neuer beruflicher Alltag etabliert hat, stellen die berufliche Weiterbildung und der fachliche Austausch weiterhin eine große Herausforderung dar.
Damit der Dialog unter Berufskollegen über aktuelle Fragen und neueste rechtliche oder technologische Entwicklungen nicht auf der Strecke bleiben, hat der VDE VERLAG auf die veränderten Rahmenbedingungen reagiert und neue, maßgeschneiderte Angebote entwickelt.
So wird das in diesem Jahr bereits zum 6. Mal stattfindende Jahresforum elektrische Sicherheit in diesem Jahr erstmals als Hybridveranstaltung angeboten. Bei diesem innovativen Veranstaltungsformat entscheiden die Teilnehmer, ob sie direkt vor Ort in Darmstadt dabei sein oder alternativ digital per Livestream an der Veranstaltung teilnehmen möchten. Vor Ort werden selbstverständlich die aktuell gültigen Hygienebestimmungen eingehalten, die Teilnehmerzahl ist daher auf maximal 40 Personen begrenzt.
Auf dem 2-tägigen Forum werden Aspekte der elektrischen Sicherheit, aber auch Themen aus dem Blickwinkel der Justiz aufgegriffen, z.B.:
Prüfung von Fehlerstromschutzschalter in Theorie und Praxis – mit praktischen Vorführungen
Sebastian Onnenberg, Geschäftsführer, PRO-EL GmbH, Meschede
Elektrische Sicherheit aus dem Blickwinkel der Justiz
Prof. Dr. Thomas Wilrich, Rechtsanwalt, Hochschule München
Elektrische Bestandsandanlagen – Verfahrensordnung für die Elektrofachkraft (EFK/vEFK)
Hans-Josef Tonnellier, Elektrotechnikermeister, Überherrn-Altforweiler
6. VDE-Jahresforum elektrische Sicherheit vom 17.-18. November 2020. Noch bis zum 31. August gilt bei der Anmeldung ein Frühbucherrabatt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
VDE VERLAG GMBH
Bismarckstr. 33
10625 Berlin
Telefon: +49 (30) 348001-0
Telefax: +49 (30) 348001-9088
http://www.vde-verlag.de
Ansprechpartner:
Eva Pach
Marketing & PR Buchverlag/Seminare
+49 (30) 348001-1161
Dateianlagen: