Politiker zu Besuch bei Exide Technologies: Gespräche zur Bedeutung der Batterieindustrie für die Zukunft Europas mit Lena Düpont und Fritz Güntzler

Pressemeldung der Firma Exide Technologies GmbH
Auf dem Bild von links nach rechts: Andreas Körner, Christian Schäfer, Fritz Güntzler, Aleksandar Mijovic, Karsten Kurz, Erik Cziesla, Lena Düpont und Michael Geiger


Gennevilliers, Frankreich, 18.08.2020 (PresseBox) –

Europaabgeordnete Lena Düpont und Fritz Güntzler, MdB, informieren sich bei Exide Technologies in der Produktionsstätte in Bad Lauterberg über die Entwicklungen in der Batterieindustrie

Gespräche zum europäischen Green Deal und der EU-Batterieverordnung

Exide unterstützt mit seinen Batterielösungen die Versorgungssicherheit und das Energiemanagement während der Covid-19 Pandemie

Der Batteriehersteller Exide Technologies (www.exide.com/eu), ein globaler Anbieter von Energiespeicherlösungen, empfing heute die Europaabgeordnete Lena Düpont sowie Fritz Güntzler, Mitglied des deutschen Bundestages, im Produktionswerk in Bad Lauterberg, Deutschland.

Die Parlamentarier hatten die Gelegenheit, die Produktionsstätte zu besichtigen und anschließend mit Mitarbeitern von Exide die Relevanz des Unternehmens für die Region und die Entwicklung des Batterie- und Energiemanagements zu diskutieren. Den Schwerpunkt bildeten hierbei Gespräche zu europapolitischen Themen und die Bedeutung der Covid-19 Pandemie. Gerade in Zeiten der Pandemie wurde deutlich, wie entscheidend Exides Lösungen zu Versorgungssicherheit und Energiemanagement im Bereich der Logistik und im Gesundheitswesen beitragen.

Exide Technologies engagiert sich als führendes Mitglied von EUROBAT (Verband der europäischen Automobil- und Industriebatteriehersteller) auch auf europapolitischer Ebene. Die Batterieindustrie liefert die Schlüsseltechnologien zur Umsetzung des Green Deals der europäischen Kommission. Kernelemente des Green Deals, wie zum Beispiel die Bedeutung der neuzufassenden EU-Batterieverordnung, wurden mit Frau Düpont erörtert. Exide Technologies strebt Nachhaltigkeit in der Energieerzeugung und -speicherung an und ist aufgrund seiner Investitionen in Forschung und Entwicklung Vorreiter auf dem Gebiet der Batterielösungen für den stetigen Übergang zu einem dekarbonisierten Energiesektor. Darüber hinaus verfügt Exide über die Infrastruktur, die Rücknahme und das Recycling der Produkte im eigenen Haus oder über Servicepartner zu realisieren.

 „Exide Technologies zählt mit seinen führenden Energiespeicherlösungen, die der Absicherung von Hightech-Anwendungen dienen, zu den Hidden Champions der Region“, sagt Lena Düpont. „Ich habe mich gefreut, Exide als einen der wichtigsten Arbeitgeber der Südharzregion zu besuchen und, vor dem Hintergrund der aktuellen Entwicklungen, Lösungen zu der voranschreitenden Dekarbonisierung und Versorgungssicherheit zu besprechen.“

Lena Düpont, Mitglied der CDU, wurde 2019 erstmals in das Europäische Parlament gewählt. Die Europaabgeordnete und Politikwissenschaftlerin mit Interesse an regionaler Entwicklung und nachhaltigem Wachstum ist Mitglied im Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres und zudem stellvertretendes Mitglied in den Ausschüssen für regionale Entwicklung, Landwirtschaft und ländliche Entwicklung.

Ihr Parteikollege Fritz Güntzler aus dem Wahlkreis Göttingen ist bereits seit Herbst 2013 Abgeordneter des deutschen Bundestages und hat als Mitglied des Finanzausschusses und parlamentarischen Kontrollgremiums zur Finanzmarktstabilisierung seinen Schwerpunkt im Finanzwesen. Zudem ist er im Sportausschuss des Bundestages aktiv.

Markenhinweis

Exide und Exide Technologies sind eingetragene Marken von Exide Technologies.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Exide Technologies GmbH
Im Thiergarten
63654 Büdingen
Telefon: +49 (6042) 81-0
Telefax: +49 (6042) 81-538
http://www.exide.com

Ansprechpartner:
Sophia Kargl
Marketing EMEA



Dateianlagen:
    • Auf dem Bild von links nach rechts: Andreas Körner, Christian Schäfer, Fritz Güntzler, Aleksandar Mijovic, Karsten Kurz, Erik Cziesla, Lena Düpont und Michael Geiger
Seit mehr als 130 Jahren rüstet Exide Technologies (www.exide.com/eu), als weltweiter Anbieter von Energiespeicherlösungen für den Automobil- und Industriebereich, die Welt mit innovativen Batterietechnologien aus. Exide produziert eine breite Palette von Batterien und Energiespeichersystemen in den Bereichen Transportation, Motive Power und Network Power und deckt eine Vielzahl von Anwendungsbereichen ab, z.B. Automobil, Nutzfahrzeuge, Powersport und Marine & Leisure sowie Intralogistik, Kleintraktion, unterbrechungsfreie Stromversorgung (UPS), Telekommunikation, Energieversorgung sowie Schienenverkehr und viele mehr. Als einer der weltweit größten Sekundärrecycler verpflichtet sich das Unternehmen der ökologischen Nachhaltigkeit.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.