Metalle, Graphit oder Keramik müssen für ihre Ver- oder Bearbeitung erhitzt werden und ihre Oberflächen können dabei richtig heiß werden. Um sicherzustellen, dass das Ergebnis den qualitativen Anforderungen genügt, werden die Temperaturen in industriellen Prozessen mithilfe von berührungsloser Temperaturmesstechnik überwacht und gesteuert. DIAS Infrared ist auf die industrielle Temperaturmessung spezialisiert und weiß um die hohen Anforderungen.
Mit dem PYROSPOT DGE 56N erweitert der Spezialist seine stationäre PYROSPOT-Serie 56 um ein digitales Pyrometer für kurze Wellenlängen von 2,0 µm bis 2,6 µm und Temperaturmessungen zwischen 75 °C und 2200 °C.
Besonders für Temperatursteuerungen und –regelungen über große Temperaturbereiche ist ein spezieller, sehr langer, durchgängiger Messbereich von 150 °C bis 2200 °C verfügbar. Mit einem integrierten Laser-Pilotlicht oder einem Durchblickvisier kann das Pyrometer dabei exakt auf das Messobjekt ausgerichtet werden. „Mit einer Einstellzeit von nur 2 ms ist das Gerät auch für schnelle Prozesse geeignet“, so Daniel Wagner, Produktspezialist für Pyrometer bei der DIAS Infrared GmbH. Verschiedene Optiken ermöglichen kleine Messfelddurchmesser ab 1,3 mm.
Bedienerfreundlich und einfach integrierbar
Der temperaturlineare Standardausgang 0/4 bis 20 mA gestattet die einfache Integration in vorhandene Mess- und Regelsysteme. Das DGE 56N verfügt über eine galvanisch getrennte RS-485-Schnittstelle. Das Pyrometer ist somit busfähig und verwendet das Modbus RTU-Protokoll.
Prozessparameter können am Gerät über die einfach zu bedienende Tastatur passend zur Anwendung optimal eingestellt und am gut lesbaren Display kontrolliert werden. Die Parametrierung ist auch über die RS-485-Schnittstelle und die umfangreiche Parametrier- und Auswertesoftware PYROSOFT Spot möglich.
Wie alle Pyrometer der Serie 56 besitzt das DGE 56N ein robustes IP65-Edelstahlrundgehäuse.
Merkmale des PYROSPOT DGE 56N im Überblick
berührungslose Temperaturmessung zwischen 75 °C und 2200 °C
temperaturlinearer Standardausgang 0/4 bis 20 mA, umschaltbar für die problemlose Implementierung in bestehende Mess- und Regelsysteme
Display, Tastatur und integrierte RS-485-Schnittstelle
rotes Laser-Pilotlicht für eine exakte Ausrichtung des Pyrometers auf das Messobjekt
extrem kurze Einstellzeit von 2 ms
optional: Durchblickvisier für besonders heiße Messobjekte
Weiterführende Informationen unter https://www.dias-infrared.de/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DIAS Infrared GmbH
Pforzheimer Str. 21
01189 Dresden
Telefon: +49 (351) 89674-0
Telefax: +49 (351) 89674-99
http://www.dias-infrared.de
Dateianlagen: