ID CPR60 - der kleine Alleskönner von FEIG ELECTRONIC
Pressemeldung der Firma FEIG ELECTRONIC GmbH

Der kleine Alleskönner von FEIG - das kompakte RFID-Modul ID CPR60
Der ID CPR60 ist ein 4 x 4 cm kleines RFID-Lesegerät, das kontaktlose Smartcards und Transponder nach ISO 14443 A/ B und ISO 15693 unterstützt. Es bietet außerdem 4 Schnittstellen zur Anbindung von Kontaktiereinheiten zur Kommunikation mit ISO 7816-Smartcards und ist dadurch geeignet für elektronische Fahrscheine (eTickets) im Nah- und Fernverkehr (VDV-KA).
Das ID CPR60-Lesermodul wurde für die Integration in Terminals, Drucker, Handheld-Geräte usw. entwickelt. Eigene 50-Ohm-Antennen können variabel angeschlossen werden und ermöglichen den flexiblen Einsatz des Moduls in individuellen Anwendungen.
Bei Bedarf kann das Modul um weitere Standards wie ISO 18000-3M3 oder NFC Peer-to-Peer (P2P; Passive Initiator Mode) gemäß ISO/IEC 18092 erweitert werden.
Vertrautes Handling und hohe Funktionalität
Die Architektur des ID CPR60 basiert auf der bekannten CPR-Familie von FEIG. Dadurch ist das Gerät bzgl. Funktionalität und Schnittstellenprotokoll mit allen weiteren CPR-Produkten kompatibel und z.B. genauso performant wie das größere Modul ID CPR74.
Neben der CPRStart-Software zur Demonstration und Konfiguration der Lesefunktionen und dem Firmware-Update-Tool stehen zahlreiche SDKs und Treiber zur Verfügung, um eine einfache Integration in die Kundenanwendung zu unterstützen.
Für Entwickler ist zudem ein Development Board erhältlich, um Funktionen zu testen sowie Schnittstellen und Anwendungen zu programmieren. Das Board stellt eine Antenne, 3 SAM-Sockel (ID-000), einen Smart Card Connector (ID-1) sowie gängige Steckverbinder für die USB-, SPI- und RS232-Schnittstelle zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
FEIG ELECTRONIC GmbH
Lange Straße 4
35781 Weilburg
Telefon: +49 (6471) 3109-0
Telefax: +49 (6471) 3109-99
http://www.feig.deAnsprechpartner:
Andreas Löw
Marketing / PR
+49 (6471) 3109-344
Dateianlagen:
Die FEIG ELECTRONIC GmbH aus dem mittelhessischen Weilburg ist ein innovatives, inhabergeführtes, mittel-ständischen Unternehmen mit etwa 400 Mitarbeitern.
High Tech Made in Germany
FEIG ELECTRONIC entwickelt und produziert seine Produkte ausschließlich in Deutschland und versteht sich als OEM-Lieferant, der Systemintegratoren und Wiederverkäufer, nicht aber Endkunden direkt beliefert.
Als High Tech-Lieferant für die verschiedensten B2B-Märkte steht das Unternehmen in permanentem Kontakt mit allen relevanten Technologiepartnern, um bedarfsgerechte und nutzenoptimierte Produkte zu entwickeln, sowohl als Standardprodukt als auch als kundenspezifische Lösung.
Diese Philosophie bescherte dem Unternehmen in den letzten 50 Jahren ein stetiges Wachstum und bildet die Grundlage für nachhaltigen Erfolg sowie sichere Arbeitsplätze.
Umfangreiches Produktprogramm
In den Produktbereichen FEIG CONTROLLER und FEIG SENSORS werden Steuerungen für Industrietore und Schrankenanlagen sowie Induktionsschleifendetektoren für die Park- und Verkehrsleittechnik hergestellt.
Im Bereich IDENTIFICATION bietet das Unternehmen RFID-Hardware für die Frequenzbereiche LF (125 kHz), HF (13,56 MHz) und UHF (860-915 MHz) sowie Barcodescanner und Wearables.
Im Bereich PAYMENT werden Bezahlterminals für offene und geschlossene Bezahlsysteme entwickelt und produziert.
Permanenter Personalbedarf und Auszeichnungen für engagierten Arbeitgeber
Das stetige Wachstum des Unternehmens geht einher mit permanentem Personalbedarf.
In enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Hochschulen schafft es das Unternehmen auch im Wettstreit mit größeren und bekannteren Arbeitgebern, hochqualifizierte Kräfte nach Weilburg zu holen.
Auszeichnungen als „besonders familienfreundlicher Betrieb“ sowie durch die Bundesagentur für Arbeit für hervorragendes Engagement in der Nachwuchsförderung belegen den hohen Stellenwert, den die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei FEIG ELECTRONIC haben.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.