Schneider Electric unterstützt mit IoT-fähiger EcoStruxure Architektur und innovativen Lösungen die Umsetzung intelligenter Städte und Stromnetze
Der Reiz der Stadt wird zunehmend attraktiver, weshalb immer häufiger von einer scheinbar unaufhaltbaren Urbanisierung die Rede ist. Die steigende Zahl urbaner Ballungsgebiete – in Kombination mit einer voranschreitenden Energiewende und Trends wie der digitalen Transformation oder Elektromobilität – stellt dabei einige neue Herausforderungen an bestehende städtische Systeme. Um sich diesen anzunehmen, steht das vielseitige Lösungskonzept der „Smart City“ bereit. Mit Effizienzsteigerung, Sicherheit, Nachhaltigkeit und Komfort im Blick, gilt es demzufolge eine Reihe wichtiger Bereiche städtischer Infrastrukturen wie Gebäudetechnik, Mobilität, öffentliche Dienstleistungen oder auch Wasser- und Energieversorgung zu vernetzen und mit digitaler Intelligenz auszustatten.
Besonders die Themen rund um Elektrizität, Energieerzeugung und -verteilung sowie Speicherung nehmen zur Realisierung von Smart Cities eine Schlüsselrolle ein. Denn die verstärkte Nutzung dezentraler und regenerativer Energiequellen, deren Ertragsleistung sich bekanntermaßen in Abhängigkeit von Wetter, Jahres- und Tageszeit definiert, erfordert ein Gleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage. Nur so, lassen sich Versorgungsengpässe wirksam vermeiden. Mithilfe von intelligenten Stromnetzen, sogenannten Smart Grids, ist es jedoch auf der Grundlage der Messdaten digitaler Stromzähler sowie Netzwerk-Managementlösungen wie dem Advanced Distribution Management System (ADMS) von Schneider Electric möglich, Energieproduktion, -verbrauch und -speicherung dank flexibler Laststeuerung präzise aufeinander abzustimmen und damit den Erzeugungsschwankungen der Erneuerbaren entgegenzuwirken.
Mehr dazu finden Sie im Schneider Electric Solution Insights Blog unter: https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/
Über den Schneider Electric Blog of Things
Im Blog of Things finden Sie aktuelle Trends und Lösungen aus den Bereichen Digitalisierung und Transformation sowie Informationen zu innovativen Produkten und Initiativen von Schneider Electric.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schneider Electric GmbH
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 404-0
Telefax: +49 (2102) 404-9256
http://www.se.com
Ansprechpartner:
Thomas Hammermeister
Pressereferent
+49 (2102) 40494-59