Wenn Zukunftsgestaltung keine Floskel ist
dataTec fördert als Gründungsmitglied des neuen Innovationszentrums INNOPORT den Standort Reutlingen. Der INNOPORT bildet den ersten Meilenstein bei der Entwicklung zum Industriepark RT_UNLIMITED für digitale Transformation, Industrie 4.0, smarte Produktion und KI-Anwendungen.
Die Stadt Reutlingen liegt zwischen den Kultur- und Automobil-Hotspots Tübingen und Stuttgart und steht damit vor ganz besonderen Herausforderungen in ihrer Entwicklung als Innovationsstandort. Vom Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg als „gründungsfreundliche Kommune“ ausgezeichnet, wird der INNOPORT aus Fördermitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) unterstützt. Seit Oktober 2020 bietet er regionalen Unternehmen und Start-ups die Infrastruktur für innovative Geschäftsmodelle, Produkte und Dienstleistungen.
Das Innovationszentrum INNOPORT umfasst vier Geschäftsbereiche: Die INNOPORT Makerspaces sind offene Hightech-Werkstätten für die Bereiche Metall, Elektro, Holz, Textil, Prüf- und Messtechnik, Virtual Engineering und Augmented Reality, Künstliche Intelligenz (KI) und Fabrikationslabore (Fablabs). Zur Verwirklichung einer Geschäftsidee bieten die Makerspaces alle erforderlichen Maschinen und Gerätschaften für den Bau von Prototypen oder die Produktion von Kleinserien.
Die INNOPORT Meetingspaces bieten attraktive Räumlichkeiten für Firmenevents, Seminare oder Meetings.
Die INNOPORT Academy bietet Workshops, Seminare und Kurse rund um die Themen digitale Transformation, Führungskräfte-Entwicklung und Kreativitätsmethodiken. Die INNOPORT Innovation Services unterstützen mit maßgeschneiderten Dienstleistungen die Konzeption und Organisation von Innovationsprojekten – von innerbetrieblichen Innovationsprogrammen bis zu branchenübergreifenden Accelerator- und Inkubationsprogrammen.
Der INNOPORT Reutlingen soll den Austausch zwischen Studenten, Start-ups, Unternehmen und Institutionen aus der Region fördern. Strategen, Denker, Bastler und Techniker können hier zusammenkommen, voneinander lernen und letztlich echte Innovationen auf den Weg bringen.
Die dataTec AG glaubt als Gründungsmitglied an den Innovationsstandort Reutlingen und hat das Innovationszentrum mit modernster Messtechnik ausgestattet. Weitere Informationen und Eindrücke finden Sie unter: https://innoport-reutlingen.de/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
dataTec AG
Ferdinand-Lassalle-Str. 52
72770 Reutlingen
Telefon: +49 7121 / 51 50 50
Telefax: +49 7121 / 51 50 10
http://www.datatec.de
Ansprechpartner:
Klaus Höing
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Dateianlagen: