Bundesnetzagentur und weitere Experten als Referenten beim Janitza Web-Seminar
Pressemeldung der Firma Janitza electronics
Anfang Oktober hat die BNetzA ihren Leitfaden zum Thema „Messen und Schätzen“ in finaler Version veröffentlicht. Dieser Leitfaden ist wichtig für alle Unternehmen, die Reduktionsmöglichkeiten bei der EEG-Umlage nutzen. Anlass und Hintergrund für die Empfehlungen dieses Leitfadens sind die gesetzlichen „Spielregeln“ zur Strommengenabgrenzung in den §§ 62a und 62b EEG 2017, die sowohl die Eigenversorger als auch Unternehmen, die von der besonderen Ausgleichregelung Gebrauch machen, seit zwei Jahren intensiv beschäftigen.
In einer exklusiven Expertenrunde mit der Bundesnetzagentur, Rechtsberatern und Wirtschaftsprüfern der BBH-Gruppe und Janitza als Spezialist für Messtechnik, wird das Thema aus rechtlicher und technischer Sicht beleuchtet.
Eine Anmeldung ist noch bis zum 15.11. möglich, Plätze sind limitiert!
TERMIN
16.11.2020, ab 09:00 Uhr
REFERENTEN
Bundesnetzagentur
Kanzlei Becker Büttner Held
BBH AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
TransnetBW GmbH
Janitza electronics GmbH
INHALTE UND PROGRAMM
9:00 – 9:15 Uhr – Begrüßung und Vorstellung der Referenten
Andreas Kölschbach – Leiter Vertrieb Deutschland Janitza electronics GmbH
9:15 – 10:00 Uhr – Leitfaden zum Messen und Schätzen bei EEG Umlagepflichten erläutern
Julia Böhm – BNetzA
10:00 – 10:45 Uhr – Rechts- und Praxisfragen zur Strommengenabgrenzung nach §§ 62a, 62b EEG 2017
Dr. Michael Weise und Dr. Markus Kachel (Rechtsanwälte) – BBH PartGmbB
10:45 – 10:55 Uhr – Pause
10:55 – 11:20 Uhr – Messkonzepte aus Sicht des Wirtschaftsprüfers – worauf kommt es an?
Stefan Mackenrodt (Steuerberater und Wirtschaftsprüfer) – BBH AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
11:20 – 11:50 Uhr – Messen und Schätzen aus Sicht des Übertragungsnetzbetreibers
Thomas Pollithy – TransnetBW GmbH
11:50 – 12:10 Uhr – Technische Lösungen mit der geeigneten Hard- und Software
Matthias Wisch / Sebastian Hedderich – Janitza electronics GmbH
ab 12:10 Uhr – Diskussionsrunde mit allen Referenten
Moderator Andreas Kölschbach – Janitza electronics GmbH
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Janitza electronics
Vor dem Polstück 6
35633 Lahnau
Telefon: 0644196420
Telefax: nicht vorhanden
http://www.janitza.de/Ansprechpartner:
Pedro Paredes Cuadrado
Event & Public Relation Manager
064419642152
Janitza electronics GmbH ist ein deutsches Unternehmen, das seit über 30 Jahren in über 60 Ländern als Hersteller von Energiemesstechnik, Blindleistungsreglern, Oberschwingungsfiltern und Kompensationsanlagen aktiv ist. Die Leistung der Messgeräte erstreckt sich von der Messung von Strom und Spannung, über das Erfassen von Blindleistung und Oberschwingungen bis hin zur Differenzstromüberwachung. Dabei beschränkt man sich nicht nur auf die Erfassung von Daten, sondern bietet eine hauseigene Software zur Verwaltung und Überwachung an, sowie maßgeschneiderte Lösungen im Bereich Spannungsqualität basierend auf den Messdaten. Dieses Angebot gewährleistet höchste Wirtschaftlichkeit und Versorgungssicherheit aus einer Hand. Die durchgängige Palette an Produkten und Lösungen unterstützt ein zeitgemäßes Energiemanagement und ermöglicht die Erfüllung verschiedener Normen, etwa der EN ISO 50001. Das regionale Know-how der Vertriebsingenieure bietet von der Beratung und Konzepterstellung bis hin zur Inbetriebnahme maßgeschneiderte Lösungen. Nach der Inbetriebnahme werden Kunden bei der Wartung und Betreuung der Systeme unterstützt. Die regelmäßig stattfindenden Trainings vermitteln Kunden den sicheren Umgang mit den Themenbereichen Energiemanagement, Spannungsqualität, sowie auch mit den Produkten und der hauseigenen Software. Die UMG-Messgeräte, GridVis®-Software und Komponenten vereinen 3 Lösungen – Energiedatenmanagement, Spannungsqualitäts-Monitoring und Differenzstrommessung (RCM) – in einer gemeinsamen Systemumgebung – Made in Germany. Grundsätzlich sind die Produkte der Janitza electronics GmbH interessant für jeden Abnehmer elektrischer Energie. Die Produkte können beispielsweise in der Industrie, bei Energieversorgern, in Flughäfen oder Rechenzentren eingesetzt werden. Darüber hinaus sind sie auch in Supermarktketten, Universitäten und Krankenhäusern zu finden. Aber auch für kleinere Unternehmen ist die Verwendung von Janitza Produkten lukrativ. Globale Projekte in allen wesentlichen Marktsegmenten belegen unsere führende Marktposition.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.