Mit der Produktfamilie WP4000 stellt Phoenix Contact webbasierte Panels zur Verfügung, die die Vorteile der HTML5-Technologie voll ausschöpfen und ein hohes Maß an Leistung und Flexibilität bieten. Die in einem Metallgehäuse verbauten Multipoint-Touchdisplays in Schutzart IP65 umfassen Ethernet-Schnittstellen sowie eine MicroSD-Speicherkarte. Aufgrund der Unterstützung von HTML5 und Cascading Style Sheets werden Daten unabhängig vom verwendeten Betriebssystem und dem genutzten Gerät immer in gleicher Weise angezeigt.
In der Regel ist das Visualisierungsprojekt einsatzbereit, sobald es erstellt, getestet und validiert wurde. Danach wird es von der Softwareumgebung in ein neues Gerät übertragen. Verwendet der Anwender das HMI jedoch bereits in der Applikation, muss der Maschinenbauer normalerweise einen Techniker schicken oder auf das Know-how des Anwenderpersonals vertrauen, was typischerweise Stillstandzeiten und Kosten verursacht. Als deutlich einfacher erweist es sich, das Visualisierungsprojekt auf dem Zielgerät oder der Steuerung zu belassen und die webbasierte Technologie zu nutzen, um dessen Inhalt an das Display zu senden und dort darzustellen. Sollte das Webpanel beschädigt sein, lässt sich die Visualisierung so auch an eine andere Plattform – zum Beispiel einen Industrie-PC – weiterleiten, sodass die Verfügbarkeit der Applikation bestehen bleibt. Lediglich die IP-Adresse ist zu konfigurieren, damit das Zielgerät – beispielsweise eine Steuerung – erreicht wird.
Wegen der wachsenden Zahl an Cyberangriffen ist die TPM-Technologie (Trusted Platform Module) in die Geräte der WP4000-Familie integriert worden. Das erleichtert den Endanwendern die Authentisierung der Hardware, sobald diese in ihren Produktionsbereichen in Betrieb genommen wird. Über die eingebaute VNC-Server-Technologie können Maschinenbauer zudem auf die Geräte zugreifen und sich deren Visualisierung ansehen. Darüber hinaus sorgen Backup- und Recovery-Funktionen dafür, dass sich die Wiederherstellungszeit und Wartung der Webpanels vereinfachen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.com
Ansprechpartner:
Eva von der Weppen
Corporate Communications/ Manager Public Relations
+49 (5235) 3-41713
Dateianlagen: