Da die beiden großen Herbstmessen electronica und SPS nicht in gewohnter Weise vor Ort in München und Nürnberg stattfinden konnten, hat Phoenix Contact zum zweiten Mal in diesem Jahr, seine Kunden zu dem digitalen Format „Dialog Days“ eingeladen. Nach dem Erfolg im April 2020 hat ein Team von Phoenix Contact-Mitarbeitenden die virtuelle Konferenz weiter ausgebaut und zu einem echten Live-Erlebnis werden lassen. Dafür wurde im Erdgeschoss des sogenannten „Gebäude 4“ bei Phoenix Contact Electronics in Bad Pyrmont eine aufwendige Moderationsbühne errichtet. Architektur, Showroom, Möblierung und Beleuchtung des Gebäudes boten eine ideale Kulisse für Live-Moderationen und -Diskussionsrunden, bei denen sich Dialoge mit interessierten Teilnehmern entspannten.
Von der Premiere übernommen wurde der Zeitstrahl „Follow the Sun“: Die Show startete um 22:00 Uhr in der Nacht von Sonntag auf Montag in Australien und zog sich über Europa nach Amerika. Rund um die Uhr konnten die 8.200 registrierten Teilnehmer*innen mit Experten sprechen. Die Projektverantwortliche Katrin Fasse ergänzt: „Unsere zweite Digitalmesse hatte spürbar mehr Erlebnischarakter, durch den Besuch der Digital Factory und die Diskussionen im Anschluss an die Live-Konferenzen. Wir haben VIP Touren für 2.500 Personen durchgeführt. Die Auslandsgesellschaften nutzen die Gelegenheit derzeit immer noch, ihre Landsleute durch die virtuellen Showrooms zu führen.“ Aus mehr als 100 Ländern waren Teilnehmende dabei, auch aus kleineren asiatischen Ländern und vielen afrikanische Staaten. Dabei gab es einige verblüffende Analogien zwischen Schwellen- und Industrieländern: Nigeria hatte ähnlich viele Teilnehmende wie Spanien oder Russland. Die Philippinen lagen gleichauf mit den Niederlanden und Kanada. Bangladesch rangierte bei Italien und Belgien und der Andenstaat Bolivien auf gleicher Höhe mit Saudi-Arabien und Kroatien. Ein anderer Andenstaat, Peru, folgte auf Schweiz und Schweden.
Eine Erkenntnis hat sich manifestiert: Messen sind Formate von Menschen für Menschen, auch digital. Menschen laden ein, Menschen begrüßen, sprechen an und diskutieren. Und das kommt an, auch virtuell.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.com
Ansprechpartner:
Eva von der Weppen
Corporate Communications/ Manager Public Relations
+49 (5235) 3-41713
Dateianlagen: