Würth Elektronik und Wirepas kooperieren
Würth Elektronik ist eine Partnerschaft mit dem finnischen Softwareentwickler Wirepas eingegangen. Ziel der Vereinbarung ist es, ab 2021 ein Portfolio von Funkmodulen anzubieten, die das IoT-Netzwerkprotokoll Wirepas Mesh nutzen. Mit dieser innovativen Technik lassen sich riesige IoT-Netzwerke erstellen, beispielsweise von batteriebetriebenen Sensoren, in denen jeder Teilnehmer zugleich als Router fungiert. Das Mesh ist selbstheilend und beliebig skalierbar. Im Rahmen eines „Early-Bird-Angebots“ können Kunden bei Würth Elektronik bereits heute die bewährte Proteus-III- und Thyone-I-Hardware mit der Firmware von Wirepas erhalten.
Die Designprinzipien des Software Stacks von Wirepas waren von Beginn an auf die Anforderungen der Industrie bezüglich Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit sowie Langlebigkeit von Geräten im Batteriebetrieb ausgerichtet. Als Anbieter kompakter und energiesparender Funkmodule im 2,4-GHz-Band ist Würth Elektronik der ideale Partner, der Herstellung, Vertrieb und Support von Ready-to-Use-Funkmodulen für Wirepas-Mesh-Netzwerke übernehmen wird.
„Wir werden dadurch zum One-Stop-Shop für Unternehmen, die auf Basis der überaus flexiblen und skalierbaren Wirepas-Technik IoT-Lösungen zur Fernüberwachung und Fernsteuerung von Geräten entwickeln wollen“, erklärt Luca Settembre, Produktmanager für GNSS und Wirepas in der Division Wireless Connectivity & Sensors bei Würth Elektronik eiSos. „Es gibt sehr viele Wirepas-Interessenten und Entwickler, die dringend auf Funkmodule warten, die auch in kleineren Stückzahlen erhältlich sind. Wir haben uns entschlossen, ganz flexibel und noch vor dem offiziellen Start eine Lösung anzubieten.“
Wirepas-Module
Ab sofort können Würth Elektronik Kunden ein erstes Funkmodul mit Wirepas-Basis-Firmware erhalten. In der Kooperation mit Wirepas bietet Würth Elektronik eine Standardhardware, bei der die Wirepas-Firmware gemäß Kundenwunsch individualisiert werden kann. Hierdurch lässt sich für den Kunden innerhalb kürzester Zeit ein intelligentes Mesh-Netzwerk realisieren. Die Hardware basiert auf dem Nordic Chipsatz nRF52840, der sich bei Würth Elektronik als Bluetooth-LE-5.1-Modul Proteus-III beziehungsweise als 2,4 GHz proprietäres Funkmodul Thyone-I bereits sehr gut bewährt hat. Ab Ende des ersten Quartals 2021 wird ein Standardfunkmodul, wie es alle Produkte bei Würth Elektronik eiSos sind, ab Lager ohne Mindestbestellmenge erhältlich sein.
Über Wirepas
Wirepas ist ein führendes IoT-Konnektivitätsunternehmen, das sich auf IoT-Netzwerke mit großem Umfang und geringem Stromverbrauch konzentriert. Zusammen mit seinem Ökosystem steigert es die Effizienz durch Asset-Tracking, Smart-Logistik, Smart Lighting und diverse Smart Meter. Wirepas Mesh, eine einzigartige IoT-Konnektivitätssoftware, ist die einzige Technologie, die es einer unbegrenzten Anzahl von Geräten, selbst batteriebetriebenen, ermöglicht, ein Netzwerk zu erstellen. Dieses Maschennetz kann spärlich oder extrem dicht sein, mit bis zu tausend Geräten in einem Kubikmeter.
Wirepas bedient Kunden auf der ganzen Welt mit Niederlassungen in Australien, Brasilien, Deutschland, Finnland, Frankreich, Indien, Südkorea und den Vereinigten Staaten.
Weitere Informationen unter: wirepas.com
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
Max-Eyth-Str. 1
74638 Waldenburg
Telefon: +49 (7942) 945-328
Telefax: +49 (7942) 945-412
http://www.we-online.de
Ansprechpartner:
Sarah Hurst
+49 (7942) 945-5186
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG
- Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG