Regenerative Energien auf dem Vormarsch
Die Zahlen stimmen optimistisch: Schon über 50 Prozent der Energie werden mit Stand September 2020 aus regenerativen Quellen gewonnen. Damit dieser Strom auch klimaneutral verteilt werden kann, hat Schneider Electric mit den neuen SF6-freien Mittelspannungsschaltanlagen einen weiteren Baustein für nachhaltiges Energiemanagement entwickelt: Ohne schädliche SF6-Gase aber mit bewährter Vakuum-Schalttechnik isolieren die neuen MS-Anlagen mit reiner Luft. Denn Luft ist das beste Isoliergas – ohne Treibhauseffekt und ohne Langzeitproblematiken wie kostspieliges Recycling oder Leckage-Risiken am Ende des Lebenszyklus.
Neben neuen Techniken, die wie die SF6-freie Mittelspannungsschaltanlage schon im Feldtest laufen, bieten sich Energieversorgern zudem innovative Geschäftsmodelle, beispielsweise das Betreiben von Ladestellen für Elektromobilität.
Neue Analysemöglichkeiten verbessern Performance
Transparenz und Fernwartung – Begriffe, die besonders im zurückliegenden Jahr eine neue Bedeutung erlangt haben. Trotz Abstandsregeln und Reisebeschränkungen muss die Energieversorgung immer stabil und zuverlässig gewährleistet sein, besonders bei kritischen Infrastrukturen wie in Krankenhäusern. Mit den digitalen Advisor-Lösungen von Schneider Electric können Schaltanlagen auch aus der Ferne komplett überwacht und gewartet werden.
Im Schneider Electric-Blog lesen Sie alles über diesen und andere digitale Berater, über klimaneutrale MS-Anlagen und was Udo Hoffmann, Vice President Sales Building & Infrastructure mit Blick auf die Arbeitswelt von morgen sagt: https://www.se.com/de/de/about-us/contests/local/outlook/solutions/power-systems/green-and-digital-future-for-energy.jsp
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Schneider Electric GmbH
Gothaer Straße 29
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 404-0
Telefax: +49 (2102) 404-9256
http://www.se.com
Ansprechpartner:
Thomas Hammermeister
Press Relations Manager
+49 (2102) 40494-59