WEYTEC lanciert IP Remote IV für erhöhte Geschwindigkeit, bis zu 8K Auflösungen und Netzwerk-Redundanz
Pressemeldung der Firma Wey Technology AG

IP Remote IV
WEY Technology AG (WEYTEC), ein weltweit führender KVM-über-IP Spezialist, stellt sein neuestes Produkt vor: IP Remote IV. Der IP Remote IV ist eine Karte, mit der viele neue und erweiterte Funktionen möglich sind. Nebst einer erhöhten Geschwindigkeit durch USB 2.0 Hi-Speed-Ports bietet die Karte bis zu 8K Auflösungen und Netzwerk-Redundanz an. Damit ist es nun noch effizienter, auf entfernte Rechner zuzugreifen. Die Karte ist ab sofort über WEYTEC Niederlassungen und Partner weltweit erhältlich.
WEYTEC KVM über IP Lösungen
KVM über IP Lösungen verbessern die Effizienz des Arbeitsablaufs, die Ergonomie des Arbeitsplatzes und die IT-Sicherheit. PCs und Informationsquellen werden in einem zentralen Serverraum untergebracht, wo sie kostengünstig gelagert, geschützt, gekühlt und einfach und effizient gewartet werden können. Das spart Strom, erhöht die durchschnittliche Lebensdauer der Hardware, verhindert IT-Sicherheitslücken und vermeidet teure Umzüge, Ergänzungen und Änderungen.
IP Remote IV
Höchste Auflösungen
Jede IP Remote IV Karte kann sämtliche leistungsstarke Medienquellen auf jeden Arbeitsplatz erweitern und Bildschirme mit 2x 4K@60Hz, 2x 5K@60Hz, 2x 8K@30Hz oder 1x 8K@60Hz ansteuern.
USB 2.0 Hi-Speed
Dank der USB 2.0 Hi-Speed-Ports des IP Remote IV können USB-Geräte wie Speichersticks, Thumb-Reader, USB-Audiogeräte oder Webcams angeschlossen werden.
Audio über DisplayPort
IP Remote IV greift Audiosignale über DisplayPort ab und gibt sie über DisplayPort oder eine analoge Buchse auf der Empfängerseite aus.
Redundanz
IP Remote IV verfügt über zwei SFP-Schnittstellen, die mit Kupfer- oder Glasfaser-SFPs bis zu 10 Gbit genutzt werden können. Angeschlossen an unterschiedliche Netzwerksegmente ist immer nur eine SFP-Schnittstelle aktiv. Fällt die Ethernet-Verbindung aus, schaltet IP Remote IV automatisch auf die andere SFP-Schnittstelle um.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Wey Technology AG
Dorfstraße 57
8103 Unterengstringen
Telefon: +41 44 751 89 65
Telefax: nicht vorhanden
https://www.weytec.comAnsprechpartner:
Karolin Peters
Marketing Manager
+41 44 751 89 65
Dateianlagen:

IP Remote IV
Die WEY Technology AG ist ein in der Schweiz ansässiges, weltweit operierendes Informationstechnologie-Unternehmen. Seit über 35 Jahren am Markt sind wir der KVM-über-IP Spezialist, wenn es um integrierte Gesamtlösungen in den Bereichen Handelsräume, Leitstellen und Kontrollräume für Öffentliche Sicherheit, Kraftwerke und Stadtwerke, Verkehrsmanagement, Luftfahrt und Prozessgesteuerte Industrie geht. WEYTEC ist spezialisiert auf die Übertragung, Steuerung, Verteilung und Anzeige von Echtzeitdaten in Handels- und Kontrollräumen sowie Leitzentralen weltweit. WEYTEC ermöglicht das Schalten und Verteilen sämtlicher Datenquellen in jeglicher Kombination für eine unbeschränkte Anzahl von Arbeitsplätzen, Grossbildanzeigen und Bildschirmen – in Echtzeit.
Als Global Player mit Schweizer Wurzeln sind wir der KVM-Partner von Unternehmen, Behörden sowie Institutionen, wenn eine optimierte Signal- und Informationsverarbeitung, sowie eine smarte Visualisierungsumgebung gefordert wird. Wir gestalten für Sie einen modernen und zukunftsfähigen Arbeitsbereich, in dem Ihre individuellen Prozesse optimal gesteuert werden können.
Als Rundumanbieter entwickelt und produziert WEYTEC praktisch alle seine Produkte und Lösungen inhouse. Erstklassige Komponenten, state-of-the-art Herstellungstechniken und Schweizer Qualitätsarbeit garantieren die einwandfreie Qualität der WEYTEC Produkte und Lösungen. WEYTEC - do it smart.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.