Pressemeldung der Firma Phoenix Contact GmbH & Co. KG

Gehäuse jetzt mit Displays und Keypads
Elektronikgehäuse von Phoenix Contact gibt es jetzt mit integrierten Touchdisplays oder Displays mit Folientastaturen. Die Gehäusesysteme mit Anzeige- und Bedieneinheiten eignen sich zur Visualisierung und Bedienung von Prozess- oder Steuerungsvorgängen im Schaltschrank oder im Feld.
Ein webbasierter Konfigurator ermöglicht die freie Platzierung der Displays und die vielseitige Gestaltung der Bedienelemente entsprechend der jeweiligen Anwendung. Der Kunde bekommt vorgefertigte und geprüfte Baugruppen für eine effiziente Endmontage nach dem Plug-and-Play-Prinzip. Die Displays werden bündig in die Gehäusefront intergiert. Für die Gehäusefamilien ICS, ME-IO und UCS stehen hochauflösende, grafikfähige Farbdisplays wahlweise mit und ohne Touch-Funktion in 2,4“ zur Verfügung.
Für die schmalen Gehäuse der ICS-Familien mit einer Baubreite von 25 mm gibt es zusätzlich ein Display in der Größe 0,96“. Dieses wird durch eine Bedienung per Folientastatur ergänzt. Für die UCS-Familie werden vorbereitete Gehäusehalbschalen für Display-/Touch-Kombinationen bis 7“ angeboten, die auf Grund der Größe auch komplexere Abläufe visualisieren können.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Phoenix Contact GmbH & Co. KG
Flachsmarktstraße 8
32825 Blomberg
Telefon: +49 (5235) 3120-00
Telefax: +49 (5235) 300
http://www.phoenixcontact.comAnsprechpartner:
Eva von der Weppen
Ltg Corporate Communications/ Unternehmenssprecherin
+49 (5235) 3-41713
Dateianlagen:
Phoenix Contact ist weltweiter Marktführer für Komponenten, Systeme und Lösungen im Bereich der Elektrotechnik, Elektronik und Automation. Das Familienunternehmen beschäftigt heute rund 17.100 Mitarbeiter weltweit und hat in 2020 einen Umsatz von 2,4 Mrd. Euro erwirtschaftet. Der Stammsitz ist im westfälischen Blomberg. Zur Phoenix Contact-Gruppe gehören fünfzehn deutsche und vier internationale Unternehmen sowie 55 Vertriebs-Gesellschaften in aller Welt. International ist Phoenix Contact in mehr als 100 Ländern präsent.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.