Die neuen PFLOW4008 Durchflusssensoren

Robust, genau und bald auch mit IO-Link Schnittstelle

Pressemeldung der Firma Angst+Pfister Sensors and Power AG

Die neue Serie von Angst+Pfister Sensors and Power ist durch ihr Aluminium Gehäuse, den M8 Steckverbinder und durch die One-touch Konnektoren sehr robust und besitze einen IP67 Schutz. Intern ist der Sensor auf einen MEMS Chip aufgebaut der nach dem Kalorimetrischen Prinzip funktioniert. Neben dem Durchfluss kann auch die Durchfluss Richtung erkannt werden. Der Sensor wir sandarmsässig mit Luft kalibriert. Auf Wunsch kann auch mit anderen Gasen oder bei anderen Umgebungsbedingungen kalibriert werden. Messbereiche sind von 0…2 SLPM bis 0…50 SLPM bei einer Genauigkeit von 1.5 %FS erhältlich. Die PFLOW4008 Serie ist sowohl mit linearem Analog Ausgangssignal als auch mit Digitalem Ausgangssignal erhältlich. Analog 0.5V…4.5V oder 0…10V, Digital mit RS232/RS485 Schnittstelle oder mit IO-Link. Weitere Kundenspezifische Varianten und Optionen sind auf Anfrage erhältlich.

Kundennutzen:

Hohe Genauigkeit

Robustes Aluminiumgehäuse IP67

Schnelle Reaktionszeit

IO-Link und zusätzlicher Analogausgang

Produkt Details



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Angst+Pfister Sensors and Power AG
Thurgauerstrasse 66
8050 Zürich
Telefon: +41 (44) 87735-00
Telefax: +41 (44) 87735-25
http://sensorsandpower.angst-pfister.com

Ansprechpartner:
Gaby Schwendener
+41 (44) 8773509



Dateianlagen:
    • Die neuen PFLOW4008 Durchflusssensoren


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.