Ideal für Applikationen mit Solar- und Vibration/RF-Energiequellen
Der belgische Spezialist für Power Management ICs (PMICs) e-peas präsentiert seine neueste Generation an Devices für effizientes Energy Harvesting. Letzteres sorgt dafür, dass Sie Ihre Batterie-gestützten M2M- oder IoT-Anwendungen energieautark machen. Mit den brandneuen AEM10330 und AEM30330 können Sie ab sofort auf noch leistungsstärkere Module zurückgreifen. Die verbaute buck-boost-Architektur ermöglicht Ihnen deutlich erweiterte Eingangsspannungen von 100mV bis zu 4.5V, um sowohl Niedrig- als auch Hochleistungsenergiequellen einbinden zu können. Darüber hinaus sorgen AEM10330 und AEM30330 dafür, dass die Energie stets effizient zwischen Quelle und Speicherelement transferiert wird.
Einsatzmöglichkeiten und Highlights der e-peas PMICs
Ganz besonders zu betonen ist bei den neuen PMICs AEM10330 und AEM30330 die im Wettbewerbsvergleich niedrigste Kaltstart-Spannung (275 mV Eingangsspannung und 3 μW Eingangsleistung) und ihre sehr einfache Integration. Der AEM10330 ist die perfekte Lösung für Anwendungen mit Solar-Energiequellen, der AEM30330 eignet sich hervorragend für Applikationen mit RF- bzw. Vibrations-Quellen. Damit sind Projekte in Industrie oder Einzelhandel (smarte Sensoren) ideale Anwendungsgebiete. Außerdem sind die neuen e-peas Devices bestens für den Automotive-Bereich, Smart Building und Industrie geeignet.
Weitere Informationen erhalten Sie im vollständigen Artikel. Für Anwendungsfragen und Verfügbarkeit stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung. Schreiben Sie uns.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
tekmodul GmbH
Lindwurmstraße 97a
80337 München
Telefon: +49 (89) 90411829-0
Telefax: +49 (89) 90411829-88
https://www.tekmodul.de
Ansprechpartner:
Richard Stein
Marketing & Communications Manager
+49 (89) 90411829-27
Dateianlagen: